5. Oktober 2016
von admin
Keine Kommentare

Auf Angie und Sascha können wir uns verlassen!

Bevor wir von den Matches unserer anderen deutschen Akteuren bei den China Open berichten, ist es Florian Mayer wert, dass wir seine Leistung vom Vortag noch würdigen: Der 35-Jährige Bayreuther, der nur über ein sogenanntes „Protected Ranking“ in das Hauptfeld kam, lieferte dem an 3-gesetzten Kanadier in Peking einen bravourösen Kampf. Denkbar knapp musste er sich in einem ebenbürtigen Match am Ende doch 4:6 und 6:7 geschlagen geben.

Am Mittwoch ging Sabine Lisicki (WTA Nr.105) als erste deutsche Vertreterin gegen Elina Svitolina (WTA Nr.19) in Peking an den Start. Die Aufschlagweltrekordlerin servierte 8 Asse und 6 Doppelfehler, gewann aber nur 16% der Punkte bei ihrem zweiten Aufschlag. Endergebnis: Mit 4:6 und 4:6 unterlag Bine der 22-Jährigen Ukrainerin in der zweiten Runde der „China Open“.

Nach ihrer Niederlage waren in dieser Woche nur noch die „üblichen Verdächtigen“ deutschen Tennisstars Angelique Kerber und Sascha Zverev im Rennen um Weltranglistenpunkte.

Angie Kerber spielte in ihrem zweiten Match in Peking  gegen Barbora Strycova (WTA Nr.21), die in der ersten Runde Laura Siegemund in einem Tennisthriller in drei Sätzen niedergerungen hatte. Der Matchplan der Kielerin war am Anfang darauf ausgerichtet, sofort die Initiative zu übernehmen, aggressiv und druckvoll zu schlagen. Die 3o-Jährige Tschechin hielt dagegen. Beide Spielerinnen gewannen ihre Aufschlagspiele bis 3:2 für Kerber. Dann breakte die Weltranglistenerste ihre Gegnerin mit guten Passierschlägen, kassierte aber gleich von einer weiter entschlossen auftretenden Strycova ein Rebreak. Angie reagierte selbstbewusst und zielstrebig, gewann die nächsten beiden Spiele und den 1.Satz mit 6:3.

angie

Das war ein bis dahin selbstbewusster und souveräner Auftritt Kerbers – einer Weltbesten würdig.

Im nächsten Durchgang wurde von den Kontrahentinnen das Weltklasseniveau gehalten. Die Pilsenerin startete noch mehr Angriffe, punktete jetzt öfter am Netz. Die Linkshänderin aus Norddeutschland blieb unbeirrt, eine ausgeglichene Partie, in der fast jeder Punkt umkämpft war, entwickelte sich. Angie vergab eine 4:2-Führung, servierte bei 5:4 zum Matchgewinn, musste aber das Break hinnehmen. Ihr gelang gleich ein Rebreak, verlor aber gleich wieder ihr Aufschlagspiel. Im Tiebreak konnte sich Kerber dann nach 4:0-Führung mit 7:4 durchsetzen.

Nach ihrem 6:3, 7:6 -Sieg steht die Kielerin jetzt im Viertelfinale der China Open.

Alexander Zverev (ATP Nr.21) hatte vorletzte Woche in St. Petersburg sein erstes großes ATP-Turnier gewonnen und konnte in China an seine großartige Leistung mit dem Sieg gegen Dominik Thiem (ATP Nr.7) in seinem Auftaktmatch anknüpfen. In seiner Zweitrundenpartie gegen den US-Amerikaner Jack Sock (ATP Nr.25) genügte dem kaltschnäuzigen 19-Jährigen Hamburger ein einziger Breakball, um den 1.Satz mit 6:4 für sich zu entscheiden.

Tennis/Herren Gerry-Weber-Open 2016 Gerry-Weber-Stadion/Halle Halle/Westf 17-06-2016

Im ersten Spiel des nächsten Durchgangs konnte das „German Wunderkind“ gleich den 24-Jährigen aus Kansas breaken. Sascha gab das Heft nicht mehr aus der Hand, setzte sich mit 6:2 im 2.Satz durch und erreichte souverän das Viertelfinale in Peking.

4. Oktober 2016
von admin
Keine Kommentare

Zverev schlägt Thiem, Kohlschreiber scheidet aus!

In dieser Woche findet sich die Weltelite – mit Ausnahme von Djokovic, der sich noch schonen muss, und Federer, der in dieser Saison nicht mehr antreten kann -  in Japan und China  ein, um wichtige Punkte für das WTA-Masters in Singapur und für das ATP-Masters in London zu gewinnen.

In Tokio, bei den mit 1,4 Millionen Dollar dotierten „Japan Open Tennis Championships“, betrat Philipp Kohlschreiber (ATP Nr.31) nach seiner Auszeit wieder die internationale Bühne. In seinem Erstrundenmatch traf er auf Gilles Simon (ATP Nr.30). Im 1.Satz hatte „Kohli“ noch leichte Probleme mit  Aufschlag und Return und unterlag dem Franzosen 5:7. Im 2.Satz konnte der Augsburger zahlreiche Breakbälle abwehren, Simon schwächelte jetzt bei seinem ersten Aufschlag und der Deutsche konnte den Durchgang mit 6:4 für sich entscheiden.

kohli

Im entscheidenden Satz kassierte Kohlschreiber ein frühes Break. Damit „war die Luft raus“ und der Deutsche schied mit 0:6 im 3.Satz in der ersten Runde der „Japan Open“ aus.

In Peking, bei den „China Open“, waren am Dienstag mit Kerber, Lisicki, Sascha Zverev und Mayer noch vier deutsche Spieler im Rennen.

Julia Görges (WTA Nr.73) hatte am Montag in der Night-Session ihr Auftaktmatch gegen die Französin Caroline Garcia (WTA Nr.25) nach einer guten Vorstellung leider mit 6:4, 3:6 und 4:6 verloren.

Das Auftaktmatch von Alexander Zverev (ATP Nr.21) gegen seinen österreichischen Freund Dominik Thiem (ATP Nr.7), das kurz nach Mittag stattfinden sollte, wurde wegen des Regens um vier Stunden auf den Nachmittag verschoben. Thiem leidet gegenwärtig unter einer leichten Knieverletzung, die ihn schon bei den US Open zur Aufgabe zwang. Der Österreicher startete, als wenn ihn keine Verletzung behindern würde und konnte den 1.Satz 6:4 für sich entscheiden. Im 2.Satz dominierte der 19-Jährige Hamburger von Beginn an und setzte sich deutlich mit 6:1 durch.

 

zverev

Bis 3:3 im entscheidenden Durchgang war das Match offen. Dann gewann Sascha Zverev drei Spiele in Folge und den 3.Satz 6:3. Mit diesem beeindruckenden Sieg über einen Spieler der absoluten Weltspitze zog unser Ausnahmetalent in die zweite Runde der „China Open“ ein.

Das Zweitrunden-Match von Sabine Lisicki gegen Elina Svitolina fiel dem Wetter zum Opfer und wird am Mittwoch ausgetragen.

Florian Mayer wird in der Night-Session gegen den an 3-gesetzten Milos Raonic antreten. Das Ergebnis dieser Partie werden wir nachtragen.

3. Oktober 2016
von admin
Keine Kommentare

Angie und Bine siegen in Peking!

Mit den „China Open“ in Peking findet in dieser Woche das erste Highlight der Turnierserie in Asien statt. Die  kombinierte ATP- und WTA-Veranstaltung ist mit 5,43 Millionen Dollar Preisgeld dotiert.

Chinese ancient architecture

In Peking fallen auch Entscheidungen über die Teilnahme an dem WTA-Masters in Singapur und für das ATP-Masters in London im Herbst dieses Jahres.

Angelique Kerber, Serena Williams und Simona Halep sind schon jetzt bei den Damen für den Saisonabschluss-Höhepunkt qualifiziert.

Karolina Pliskova und Agniezka Radwanska können sich mit guten Erfolgen auch schon in Peking die Teilnahme sichern.

Danach haben Garbine Muguruza,  Dominika Cibulkova und Madison Keys die besten Aussichten für einen Auftritt im erlesenen Feld von Singapur.

Carla Suarez-Navarro,  Svetlana Kusnetsova, Johanna Konta und Petra Kvitova brauchen in den nächsten Wochen überragende Erfolge, um ihre Chancen noch zu wahren.

Die Spanierin Suarez-Navarro ist aber überraschend schon in der ersten Runde der China Open an der Kasachin Shvedova (WTA Nr.41) 2:6, 1:6 gescheitert.

Auch die 22-Jährige Deutsche Annika Beck (WTA Nr.48) verlor gleich ihr Auftaktmatch gegen Belinda Bencic (WTA Nr.40) aus der Schweiz mit 3:6 und 2:6.

Sabine Lisicki (WTA Nr.105) konnte bei ihrem souveränen 6:2, 6:2- Erstrundensieg am Sonntag über die Kroatin Mirjana Lucic-Baroni (WTA Nr.64) positiv überraschen.

lisi

Die Weltranglistenerste Angelique Kerber griff erst am Montag in das Turniergeschehen ein. Die Kielerin traf in ihrem ersten Match auf die 20-Jährige Katerina Siniakova (WTA Nr. 56). Die Tschechin trat von Anfang an unbekümmert und aggressiv auf und machte der Favoritin einige Probleme. Angie konnte nur mit Mühe nach 30 Minuten  Spielzeit ein 4:4 halten, dann gelang ihr ein vorentscheidendes Break zur 5:4-Führung. Mit einem Ass gewann sie anschließend den 1.Satz 6:4. Im nächsten Durchgang dominierte die Linkshänderin aus Deutschland zu Beginn das Match, ging schnell 3:0 in Führung. Siniakova widersetzte sich der Niederlage, holte auf 3:4 auf. Angie brachte ihre nächsten beiden Aufschlagspiele durch, gewann den 2.Satz 6:4 und zog in das Achtelfinale der „China Open“ ein.

angie 7

Laura Siegemund (WTA Nr.28) stand am Montag mit Barbora Strycova (WTA Nr.21) zum Auftakt eine echte Herausforderung gegenüber. Die Stuttgarterin attackierte die 2.Aufschläge der Tschechin aggressiv und entschlossen und konnte sich im 1.Satz 7:5 durchsetzen. Dann riss der Faden bei der 28-Jährigen Deutschen, sie geriet schnell 0:4 in Rückstand. Sie startete eine bravouröse Aufholjagd, gewann fünf Spiele in Folge, servierte bei 5:4 zum Matchgewinn, kassierte aber ein Break zum 5:5-Ausgleich. Bei 5:6 und eigenem Aufschlag wehrte sie in einem Tenniskrimi zwar vier Satzbälle erfolgreich ab, musste aber den Verlust des 2.Satzes mit 5:7 hinnehmen. Im entscheidenden Durchgang setzte sich der nervenzerfetzende Kampf auf Augenhöhe fort. Am Ende hatte Strycova das Quäntchen Glück, das zum 5:7, 7:5 und 7:5-Sieg nach fast drei Stunden Spielzeit reichte.

Gegnerin der Tschechin wird in der nächsten Runde Angelique Kerber sein.

Julia Görges und Tatjana Maria hatten sich erfolgreich durch die Qualifikation gekämpft.

In ihrer Hauptfeldpartie traf Tatjana Maria (WTA Nr.115) auf Elina Svitolina (WTA Nr.18) aus der Ukraine. Die in Florida lebende Maria hatte gegen die an 16-gesetzte Svitolina keine Siegeschance und schied nach 65 Minuten Spielzeit 2:6, 2:6 aus.

Julia Görges (WTA  Nr.73)  ging erst am späten Abend in Peking gegen die Französin Caroline Garcia (WTA Nr.25) in das Rennen. Das Ergebnis dieser Partie werden wir nachtragen.

Bei dem Race to London der Herren haben Novak Djokovic, Andy Murray und Stan Wawrinka das Ziel schon erreicht. Gegenwärtig können sich Milos Raonic, Kei Nishikori, Gael Monfils und Rafael Nadal die besten Chancen auf eine Teilnahme am Masters ausrechnen. Tomas Berdych, Marin Cilic und David Goffin haben auch noch die Möglichkeit, in das Feld des Turniers der Besten der Saison vorzustoßen. Lucas Poille, Nick Kyrgios und Jo-Wilfried Tsonga brauchen viel Glück und optimale Konstellationen, um in London mitmachen zu dürfen.

Bei den Herren treten zwei deutsche Spieler in Peking an. Der 19-Jährige Hamburger Alex Zverev (ATP Nr.21) trifft in seinem Auftaktmatch bei den China Open am Dienstag ausgerechnett auf seinen an 6-gesetzten österreichischen Freund Dominik Thiem. Florian Mayer hat morgen die schwere Aufgabe, gegen den an 3-gesetzten Milos Raonic zu bestehen.

Nach seiner Verletzungspause greift Philipp Kohlschreiber in Tokio wieder in das ATP-Turniergeschehen ein. In der ersten Runde wird am Dienstag der Franzose Gilles Simon sein Gegner sein.