21. Januar 2017
von admin
Keine Kommentare

Sascha Zverev begeistert trotz Niederlage!

Angie Kerber, Mischa Zverev und Mona Barthel stürmten am Freitag in das Achtelfinale der Australian Open. Am Sonnabend versuchten Alexander Zverev und Phillip Kohlschreiben ihnen auf diesen Erfolgsspuren zu folgen. Sie standen allerdings vor Herausforderungen, die sehr schwer zu bewältigen waren.

melbourne

Um 17  Uhr Ortszeit trat der an Position 24-gesetzte Sascha Zverev in der Rod Laver Arena gegen die spanische Tennislegende Rafael Nadal (WTA Nr.9) an. Der 20-jährige Hamburger blieb an der Linie, nahm die hohen Topspin-Schläge des Mallorquiners früh und schickte ihn mit platzierten Schlägen über den Platz. Mit dieser beeindruckenden Spielweise sicherte er sich den1.Satz mit 6:4. Rafa kämpfte verzweifelt, konnte den 2.Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Im 3.Satz wurde Weltklassetennis von beiden Spielern, die auf Augenhöhe kämpften, geboten. Sascha sprang begeistert in die Luft und schrie seine Freude laut heraus,, als er den Durchgang im Tiebreak mit 7:5 gewann.

alexander-zverev

Als der Hamburger nach diesem Zwischenerfolg kurz die Achtsamkeit verlor, schlug der Spanier sofort zu, ging 3:0 im nächsten Durchgang in Führung. Nach 3Stunden und 20 Minuten Spielzeit gewann das spanische Energiebündel den4.Satz 6:3. Dem 20-jährigen deutschen Ausnahmetalent waren die Strapazen dieses Kampfes immer mehr anzumerken. Leichte Konzentrationsfehler schlichen sich ein, er verlor gleich sein erstes Aufschlagspiel im entscheidenden Durchgang, Nadal baute den Vorsprung auf 2:0 aus. Mit letzten Kräften wehrte sich das „German Wunderkind“, verkürzte auf 1:2, glich sogar mit einem Break wieder aus. In einem dramatisch umkämpften nächsten Spiel, das über 10 Minuten dauerte, kassierte der krampfgeschüttelte junge Deutsche das Rebreak zum 2:3. Das Stehaufmännchen aus Menacor erhöhte auf 4:2. Sascha war bereit, sich weiter zu quälen. Sein nächstes Aufschlagspiel dauerte wieder fast 10 Minuten. Mit Standing Ovations feierten die entfesselten Zuschauer ihre Spieler nach den dramatischen Ballwechseln. Nadal erkämpfte sich die vorentscheidende 5:2-Führung, konnte nach 4 Stunden und 5 Minuten Spielzeit die Begegnung mit 6:2 im 5.Satz für sich entscheiden.

rafael-nadal

Ein heroisches Match! Eine Partie, die als Anschauungsunterricht für alle Talente, die im Tennis Höchstleistungen anstreben, gelten kann.

Höchster Respekt für den unglücklichen Verlierer Alexander Zverev!

In der Night-Session um 19 Uhr Ortszeit war der an 32-gesetzte Philipp Kohlschreiber in der Margaret Court Arena klarer Außenseiter gegen Gael Monfils (ATP Nr.6). Der 30-jährige Franzose spielt gegenwärtig das beste Tennis in seiner langen Karriere. Der Augsburger hielt bis 3:4 gut mit. Dann breakte Monfils ihn zum ersten Mal und servierte zum 6:3-Gewinn des 1.Satzes durch. Im 2.Satz wurde auf Augenhöhe weitergekämpft. Auf Breaks folgten Rebreaks – keiner der Kontrahenten konnte sich einen vorentscheidenden Vorteil bis zum Tiebreak erspielen. Kohli servierte zu Beginn der Satzentscheidung gleich einen Doppelfehler, war anschließend vollkommen von der Rolle, konnte nur noch einen einzigen Punkt gewinnen und verlor den zweiten Durchgang 6:7. Im 3.Satz fing sich der Deutsche wieder, konnte auch den Franzosen breaken, verlor aber auch selbst ein Aufschlagspiel. Bei 4:5 wurde er wieder gebreakt, schied mit 4:6 aus dem Turnier in Melbourne aus.

Gael Monfils 3

Nachdem am Freitag Roger Federer ohne Satzverlust das Achtelfinale erreicht hatte, zogen bei den Herren Raonic, Thiem, Bautista  Agut und Goffin am Sonnabend nach. Auch der Djokovic-Bezwinger Dennis Istomin drang sensationell mit einem Sieg über Carreno Busta die Runde der letzten 16 vor.

Serena Williams und die Britin Konta erreichten mit ihren Siegen bei den Damen in das Achtelfinale ein. Die an 6-gesetzte Cibulkova schied gegen die Russin Makarova aus.

20. Januar 2017
von admin
Keine Kommentare

Angie Kerber, Mischa Zverev und Mona Barthel erreichen das Achtelfinale in Melbourne!

Am Freitag, dem fünften Spieltag der Australian Open, traten drei deutsche Repräsentanten mit dem Ziel an, in das Achtelfinale des Grand Slams vorzudringen – als Speerspitze die Titelverteidigerin Angelique Kerber.

melbourne

Um 3 Uhr Ortszeit betrat die Kielerin die Rod Laver-Arena, um gegen Kristyna Pliskova (WTA Nr.58),  der Zwillingschwester der Weltranglistenfünften  Carolina, den dritten Erfolg  in dieser Woche zu erringen. Angie hatte in Melbourne einige Phasen gehabt, in denen sie auf höchstem Weltklasseniveau agiert hatte. Zu Bedenken gaben andere Phasen, in denen sie verunsichert und unentschlossen wirkte. Trotzdem setzte sie sich am Ende durch. Die unsachliche Kritik an der „Spielweise Kerbers“ in den heimatlichen Medien wird allerdings nicht dazu beitragen, dass sie jetzt mit weniger Druck auf den Plätzen in Melbourne steht…

Die Tschechin begann bei eigenem Aufschlag sehr nervös, ihr unterliefen vier leichte Fehler und sie wurde gleich gebreakt. Die Weltranglistenerste brachte ihr Aufschlagspiel zum 2:0 durch. Pliskova kam bei starkem Wind auch im weiteren Verlauf nicht in das Spiel, Angie gewann die nächsten vier Spiele und nach 19 Minuten Spielzeit den 1.Satz 6:0.

angie k.

Die Titelverteidigerin gewann auch das siebte und achte Spiel in Folge, bevor die 24-jährige mit ihrem Aufschlagspiel zum 1:2 im zweiten Durchgang verkürzte. Das gab der Tschechin erstes Selbstvertrauen, sie breakte Angelique und ging sogar 3:2 in Führung. Kerber haderte mit sich selbst, verärgert über die typische Schwächephase,  mit der sie in diesem Jahr in Melbourne zu kämpfen hat. Mit Mühe und Not glich sie auf 3:3 aus. Pliskova spielte jetzt zumindest ebenbürtig, aber bei 4:4 erkämpfte sich Kerber das Break und servierte zum Matchgewinn. Entschlossen verwandelte sie ihren ersten Matchball zum 6:4 im 2.Satz und erreichte das Achtelfinale, in dem sie auf die US-Amerikanerin Coco Vandeweghe, die Eugenie Bouchard bezwingen konnte, treffen wird.

Mischa Zverev (ATP Nr.50) spielt seit Monaten in Hochform. Im Drittrundenmatch gegen Malek Jaziri (ATP Nr.56) hätte er mit einem Sieg seiner Erfolgsserie die vorläufige Krone aufsetzen können.

Der 29-jährige Hamburger wirkte vom ersten Ball an entschlossen und konzentriert, entschied den 1.Satz mit 6:1 für sich. Der Tunesier steigerte sich, drehte den Spieß um und setzte sich im 2.Satz 6:4 durch. Mischa erkämpfte sich wieder die Oberhand und gewann den 3.Satz 6:3. Jaziri resignierte dann und Mischa Zverev zog mit 6:0 im 4.Satz in das Achtelfinale der Australian Open ein.

mischa

Bei den Herren erreichten die Favoriten Murray, Wawrinka und Tsonga ungehindert das Achtelfinale. Überraschend schieden bei den Damen Radwanska und Svitolina früh aus.

Mona Barthel (WTA Nr.181) knüpft in der australischen Metropole an die  Erfolge vor ihrer mysteriösen Krankheit an. In der Abend-Session durfte sie auch in der ehrwürdigen Rod Laver-Arena antreten, weil ihre Gegnerin Ashleigh Barty (WTA Nr.223) aus dem Land des Gastgebers stammt.

Die 20-jährige Australierin begann unbekümmert und aggressiv und gewann ihr erstes Aufschlagspiel. Mona servierte stark, bekam das Match in den Griff und ging 3:1 in Führung. Sie verlor kein Aufschlagspiel mehr und setzte sich mit 6:4 im 1.Satz durch.

Im 2.Satz agierte Mona zu defensiv, Barty bestimmte mehr und mehr das Geschehen. Sie vergab zahlreiche Breakbälle, ging aber unter dem Jubel der einheimischen Publikums 4:2 in Führung. Mit 6:3 sorgte sie dann für den Satzausgleich.

Im entscheidenden Durchgang ergriff die 26-jährige Deutsche wieder mehr die Initiative. Sie gewann den 3.Satz 6:3 und erreichte das erste Mal in ihrer Karriere das Achtelfinale eines Grand Slams.

 

19. Januar 2017
von admin
Keine Kommentare

Sascha Zverev und Kohlschreiber siegen – dem “Djoker” half auch kein Guru!

Am Donnerstag, dem vierten Spieltag der Australian Open, standen drei deutsche Tennisprofis, die nach Kerber, Barthel und Mischa Zverev die dritte Runde des Gand Slams erreichen wollten, im nationalen Blickpunkt.

melbourne

Der in Melbourne an Position 32-gesetzte Philipp Kohlschreiber wurde am Vormittag, um 11 Uhr Ortszeit, gegen  Donald Young  (ATP Nr.87) in das Rennen geschickt. Der 27-jährige aus Chicago galt in der Jugend als die größte US-Hoffnung. Im 1.Satz machte Young dem Deutschen das Leben schwer, aber Kohli konnte sich in dem umkämpften Auftaktsatz knapp mit 7:5 durchsetzen. Dr Augsburger dominierte den 2.Satz und gewann 6:2. Im 3.Satz leistete der frustrierte und verärgerte US-Amerikaner kaum noch Gegenwehr. Philipp Kohlschreiber zog mit 6:0 in die Runde der letzten 32 des Grand Slams ein und feierte den ersten deutschen Tagessieg.

kohli

Auf Andrea Petkovic (WTA Nr.56) wartete mit Barbora Strycova (WTA Nr.16) eine schwierige Aufgabe. Die 29-jährige Darmstädterin kam schwer in die Partie, verlor gleich ihre ersten beiden Aufschlagspiele und lag schnell 0:4 zurück. Die 30-jährige Tschechin kannte kein Erbarmen und entschied den 1.Satz mit 6:0 für sich.

Auf Petkos Kampfgeist kann man sich verlassen: Im nächsten Durchgang  stemmte sie sich gegen die Niederlage, verkrampfte am Ende etwas und schied mit 5:7 im 2.Satz aus dem Turnier aus.

Unser Ausnahmetalent Sascha Zverev (ATP Nr.24) konnte dann mit einem Sieg über den US-Boy Frances Tiafoe (ATP Nr.107)seinem älteren Bruder Mischa in die dritte Runde der Australian Open folgen. Der 20-jährige Hamburger spielte souverän auf, gewann den 1.Satz überlegen 6:2. Auch im 2.Satz dominierte er die Partie, setzte sich 6:3 durch. Er gab das Heft nicht mehr aus der Hand und erreichte die dritte Runde des Grand Slams mit einem 6:4-Gewinn des 3.Satzes.

alexander-zverev

Sensationell schied am Donnerstag der Weltranglistenzweite Novak Djokovic aus. Der Serbe unterlag dem Usbeken Dennis Istomin (ATP Nr.118) 6:7, 7:5,6:2, 6:7 und 4:6. Da konnte ihm kein Guru mehr helfen…

Raonic, Dimitrov, Monfils, Goffin bei den Herren und Wozniacki, Konta, Cibulkova und Pliskova bei den Damen erreichten die dritte Runde ohne große Probleme.