22. September 2016
von admin
Keine Kommentare

Nur noch Sascha Zverev im Rennen!

Bei den WTA- und ATP-Turnieren in Asien und Europa waren von den deutschen Akteuren am heutigen Tag nur noch Sabine Lisicki und Alexander Zverev im Rennen.

Sabine Lisicki (WTA Nr.113) hat an ihrem 27. Geburtstag das erste Halbfinale des Jahres auf der WTA-Tour verpasst. Die ehemalige Wimbledonfinalistin musste sich am Donnerstag im Viertelfinale des Turniers im chinesischen Guangzhou der an 2-gesetzten Serbin Jelena Jankovic nach hartem Kampf und 1:46 Stunden Spielzeit mit 6:7 (4:7) und 4:6 geschlagen geben.

sabine-lisicki

„Natürlich bin ich enttäuscht, ein so enges Spiel verloren zu haben. Aber ich denke, es war eines meiner besten des Jahres”, schrieb Lisicki nach dem Match bei Facebook.

Auf jeden Fall wird sie in der Weltrangliste nach diesem Turnier wieder etwas nach oben klettern.

Alexander Zverev (ATP Nr.27) spielte bei den St. Petersburg Open im Achtelfinale gegen den 20-Jährigen Russen Danil Medvedev (ATP Nr.144). Das deutsche Ausnahmetalent konnte im 1.Satz drei von vier Breakbällen seines Gegners abwehren, nutzte selbst alle seine drei Breakchancen und setzte sich 6:3 durch.

Tennis Gerry Weber Open 2016

Im nächsten Durchgang schlugen die beiden Youngster besser auf. Bis zum 6:5 für Zverev gab es jeweils nur ein Break. Der kaltschnäuzige 19-jährige Hamburger verwandelte dann seinen ersten Satzball zum 7:5-Gewinn des 2.Satzes. Im Viertelfinale des Turniers in St.Petersburg wird er auf den Sieger der Partie zwischen dem an 2-gesetzten Milos Raonic und dem Russen Mikhail Youzhny (ATP Nr.44) treffen.

 

21. September 2016
von admin
Keine Kommentare

Sabine Lisicki feiert den zweiten Sieg nacheinander!

Sabine Lisicki (WTA Nr.118) hat zum zweiten Mal im Jahr 2016 das Viertelfinale eines WTA-Turniers erreicht. Die Aufschlagweltrekordlerin bezwang in Guangzhou die 20-Jährige chinesische Lokalmatadorin Peng Shuai (WTA Nr.227)  mit 6:4, 6:1. Nächste Gegnerin ist die an Nummer zwei gesetzte Serbin Jelena Jankovic.

lisi

Mona Barthel unterlag in Seoul im Achtelfinale der Korea Open der Italienerin Camila Giorgi (WTA Nr. 77) denkbar knapp 6:2, 1:6, 4:6.

Während unsere Damen sich schon in Asien auf die nächste kontinentale Turnierserie einstimmen, treten die deutschen Herren noch auf europäischem Boden an. Dustin Brown (ATP Nr.68)  hatte in Stettin in der Davis Cup-Woche das Finale des Challengers erreicht und konnte sich auch bei den „Moselle Open“ in Metz in der  ersten Runde gegen Paul-Henri Mathieu (ATP Nr.69) mit 6:4, 6:2 durchsetzen. Im Achtelfinale traf er auf den nächsten Franzosen, den 34-Jährigen Julian Benneteau (ATP Nr.33). Der Deutsch-Jamaikaner verlor den 1.Satz gegen Benneteau 3:6. Auch im 2.Satz setzte sich der an 8-gesetzte  Franzose dann mit 6:4 durch.

Peter Gojowczyk (ATP Nr.209) hatte sich in Metz erfolgreich durch die Qualifikation gespielt. In seinem Hauptfeld-Auftaktmatch gelang ihm ein überraschender Erfolg gegen Nicolas Almagro (ATP Nr.48). Er bezwang den Spanier nach hartem Kampf 6:4, 6:7(11!), 6:3. In der zweiten Runde traf er auf den topgesetzten Dominic Thiem. Dr Münchner schlug sich prächtig, schied aber nach zwei hart umkämpften Sätzen gegen den hohen Favoriten mit 5:7,6:7 aus.

Jan-Lennard Struff. der Held der Davis Cup- Relegation am letzten Wochenende in Berlin, hatte bei den mit 250 000 € dotierten Moselle Open Tommy Robredo (ATP Nr.251) zum Gegner. Im 1.Satz setzte sich der Warsteiner in einem Kampf auf Augenhöhe mit dem 35-Jährigen Routinier aus Spanien mit 7:6(5) durch. Auch im 2.Satz hatte der 26-Jährige am Ende die besseren Karten, gewann 7:5 und zog in das Achtelfinale ein.

Struff

Die Brüder Zverev hatten zwar nicht den Weg nach Berlin zum Davis Cup gefunden, schlugen aber dafür etwas weiter östlich  in St.Petersburg, bei dem mit 925 000 Dollar dotierten ATP-Turnier, auf.

Mischa Zverev (ATP Nr.117) qualifizierte sich in ihrer ursprünglichen Heimat, lieferte sich dann einen großartigen Kampf im Hauptfeld gegen den an 8-gesetzten Paolo Lorenzi (ATP Nr.35). Trotz einiger Siegchancen unterlag er dem Italiener mit 6:3, 6:7 (11), 0:6.

Sein jüngerer Bruder Alexander (ATP Nr.27) setzte sich in der Auftaktrunde gegen das 20-Jährige russische Ausnahmetalent Karen Khacharov (WTA Nr. 102) 7:6, 6:4 durch.

20. September 2016
von admin
Keine Kommentare

Lisicki und Barthel gewinnen in Asien!

Nach den US Open und den Davis Cup-Matches findet jetzt bis zu den Masters-Turnieren das internationale Spitzentennis vorrangig in Asien statt. Einige unserer Damen sind schon in dieser Woche bei den WTA-Turnieren in China, Korea und Japan an den Start gegangen.

Sabine Lisicki, inzwischen auf Rang 113 der Weltrangliste abgerutscht, hat auf der WTA-Tour ihren ersten Sieg seit zwei Monaten gefeiert. Im chinesischen  Guangzhou setzte sich die ehemalige Wimbledonfinalistin in der ersten Runde nach nur 59 Minuten mit 6:2, 6:0 gegen Ng Kwan Yau (WTA Nr.1127) aus Hongkong durch. Nächste Gegnerin ist die Chinesin Peng Shuai, die mit einer Wildcard in das Hauptfeld gekommen war.

Hong Kong Tennis Open

Tatjana Maria (WTA Nr.118) ist beim WTA-Turnier in Guangzhou bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Die Bad Saalgauerin unterlag der an Nummer drei gesetzten Kroatin Ana Konjuh nach einer Stunde Spielzeit klar in zwei Sätzen mit 2:6 und 2:6.

Mona Barthel (WTA Nr.114), die nach ihrer mysteriösen Krankheit  auf der WTA-Tour zuletzt auch nur wenige Erfolge feiern konnte, hat beim WTA-Turnier in Seoul das Achtelfinale erreicht. Die 26-Jährige Neumünsteranerin setzte sich in der ersten Runde des mit 250.000 Dollar dotierten Turniers gegen die an 7-gesetzte US-Amerikanerin Nicole Gibbs (WTA Nr.72) mit 5:7, 6:4, 6:2 durch. Nächste Gegnerin von Barthel, der einzigen deutschen Teilnehmerin in der südkoreanischen Hauptstadt, ist die Italienerin Camila Giorgi.

barthel

In der japanischen Hauptstadt Tokio, bei deen mit 885 000 Dollar dotierten Toray Pan pacific Open, war für Andrea Petkovic (WTA Nr.44) bereits zum achten mal in der laufenden Saison mit dem Auftaktspiel auch gleich wieder Schluss. Die darmstädterin gab in ihrem Erstrundenmatch gegen die an 8-gesetzte Russin Anastasia Pavlyuchenkova (WTA Nr.17) beim Stand von 4:6, 0:2 auf.

Nach den ersten Resultaten auf dem asiatischen Kontinent kann man noch nicht von einem großartigen Aufschwung der Spielerinnen hinter unserer Vorzeigeathletin Angelique Kerber sprechen.
Warten wir ab, wie sich Sabine Lisicki und Mona Barthel weiter schlagen werden.