16. Mai 2017
von admin
Keine Kommentare

Erfreuliche deutsche Leistungen auch am zweiten Turniertag in Rom!

Die deutschen Tennisprofis hatten sich am ersten Tag der hochdotierten “Internazionali BNL d’Italia“ in Rom großartig geschlagen. Am zweiten Turniertag konnten fünf deutsche Repräsentanten den Aufschwung in Rom fortsetzen.

Andrea Petkovic(WTA 79) hatte sich in Rom erfolgreich durch die Qualifikation geschlagen. Die Darmstädterin musste in den letzten Monaten einige Erstrundenniederlagen erleiden. Auch in Rom ging sie etwas verunsichert in ihr Auftaktmatch gegen Anett Kontaveit (WTA 68). Die 21-jährige Estin sicherte sich den1.Satz mit 6:3. Petko kam dann besser in das Spiel, ihr fehlte aber die Siegeszuversicht und sie schied mit 4:6 im 2.Satz aus dem Turnier in Rom aus. Die erste Partie eines deutschen Teilnehmers am Dienstag endete mit einer leisen Enttäuschung.

Julia Görges (WTA 45) hatte mit Kristina Mladenovic (WTA 17), dem WTA-Shooting Star dieses Jahres, ein schwere Aufgabe vor sich. Die Bad Oldesloerin startete gut in das Match, hielt mit der Französin ebenbürtig mit. Bei 3:4-Rückstand verlor Jule ihr Aufschlagspiel zum 3:5. Die deutsche Fed Cup-Spielerin ließ nicht nach: ihr gelang gleich das Rebreak. Sie glich bei eigenem Aufschlag aus und nach den nächsten beiden Spielen musste der 1.Satz im Tiebreak entschieden werden. Görges war nervenstark, wehrte einen Satzball ab und setzte sich am Ende mit 8:6 durch. Im 2.Satz wurde weiter auf Augenhöhe gekämpft. Keine Spielerin konnte sich zunächst einen vorentscheidenden Vorsprung erspielen. Nach der 6:5-Führung ergriff Görges ihre Chance gegen die etwas verhaltener aufschlagende Mladenovic und breakte sie zum 7:5-Gewinn des zweiten Durchgangs. Mit ihrem 7:6, 7:5-Sieg hatte Julia Görges  eine positive Überraschung vollbracht.

görges

Als nächster deutscher Teilnehmer ging der an Position 16 gesetzte Alexander Zverev (ATP 19) in der italienischen Hauptstadt gegen Kevin Anderson (ATP 63) an den Start. Der 20-jährige Hamburger konnte sich im 1.Satz mit 6:4 gegen den aufschlagstarken Südafrikaner behaupten. Im 2.Satz drehte der ehemalige Top Ten-Spieler Anderson den Spieß um und setzte sich mit 6:4 durch. Die Kaltschnäuzigkeit des jungen deutschen Ausnahmetalents triumphierte dann im  entscheidenden Durchgang über die Routine seines Gegners. Sascha Zverev gewann den 3.Satz 6:4 und zog mit 6:4, 4:6 und 6:4 nach 2 Stunden und 25 Minuten Spielzeit in die zwei Runde der „Internazionali BNL d’Italia“ ein.

Tommy Haas, der Turnierdirektor von Indian Wells und die aktuelle Nr. 386 der Weltrangliste hatte bei seinem Auftaktmatch in Rom mit dem Lucky Looser Ernesto Escobedo (ATP  78) ein glückliches Los gezogen. Im 1.Satz ließ der 39-jährige Hamburger dem US-Boy mit seinem 6:0-Gewinn nicht den Hauch einer Chance.

 

haas

Der 20-jährige Kalifornier steigerte sich und entschied den 2.Satz mit 6:4 für sich. Auf seiner ATP-Abschiedstournee hat Tommy seinen Ehrgeiz nicht verloren. Er nutzte seine letzten Energiereserven und rettete sich in den Tiebreak im entscheidenden Durchgang. Seine Turniererfahrung und Routine verhalf ihm dann im Satz-Shoot Out zu einem klaren 7:1- Gewinn. Je oller, desto doller: Tommy Haas hat zum dritten Mal nacheinander die zweite Runde eines großen ATP-Turniers erreicht.

Florian Mayer (ATP 46) verpasste dann am Abend seinen ersten Achtelfinal-Einzug im Jahr 2017. Der 33-jährige Bayreuther musste sich in seinem Zweitrundenmatch dem US-Aufschlagtitanen John Isner (ATP 24) nach tollem Kampf denkbar knapp mit 6(4):7, 6(4):7 geschlagen geben.
 

16. Mai 2017
von admin
1 Kommentar

Deutsche Erfolge in Rom!

Die Tennis-Karawane zieht weiter zum nächsten Clay Court-Highlight: In  Rom locken 4 835975Euro Preisgeld die ATP-Weltspitze und 2 775745 Euro die besten Spielerinnen der WTA-Tour in die „ewige Stadt“.

Zehn deutsche Tennisprofis haben den Weg in die Hauptfelder gefunden. Fünf von ihnen gingen am Montag bei den „Internazionali BNL d’Italia“ an den Start.

Laura Siegemund (WTA 32) konnte in ihrem Auftaktmatch gegen Naomi Osaka (WTA 49) ihren Aufschwung bestätigen. Die 29-jähjrige Stuttgarterin besiegte die 19-jährige Japanerin souverän mit 6:2, 6:4.

laura

Mona Barthel hatte sich erfolgreich durch die Qualifikation geschlagen und setzte mit einem 6:1, 3:6, 6:3-Erfolg über die Chinesin Shuai Peng (WTA 39) ihren Siegeszug fort.

Auch die deutschen Herren zeigten starke Leistungen: Der Qualifikant Jan- Lennard Struff (ATP 52) rang in seinem Erstrundenmatch im Hauptfeld den 24-jährigen Australier Bernard Tomic (ATP 40) mit 6(8):7, 6:1 und 6:4 nieder.

Der 33-jährige Florian Mayer (ATP 46) nutzte alle seine Routine und schaltete in seinem Auftaktmatch den 22-jährigen Brasilianer Thiago Monteiro (ATP 98) 6:4, 6:2 aus.

mayer-florian

Der an 11-gesetzte Tomas Berdych (ATP 13) rächte seine Niederlage in Madrid gegen Sascha Zverev an dessem älteren Bruder und stoppte die deutsche Erfolgserie am ersten Tag des Turniers in der italienischen Hauptstadt. Der Tscheche setzte sich in einem ebenbürtigen Kampf mit 7:6(7) und 6:4 gegen Mischa Zverev (ATP 32) durch.

Am Dienstag bestreiten Alexander Zverev, Tommy Haas, Julia Görges und Andrea Petkovic ihre Auftaktmatches bei den „Internazionali d’Italia“.

Florian Mayer muss gleich wieder zu seinem Zweitrundenmatch antreten.

Die topgesetzte Angelique Kerber, die seit Anfang dieser Woche wieder an  Nr.1 der Weltrangliste steht, greift erst später in das Turniergeschehen ein.

14. Mai 2017
von admin
Keine Kommentare

Rafael Nadal bleibt auf Sand unschlagbar!

Auf der ATP-Tour verläuft das Jahr 2017 vollkommen ungewöhnlich. Vor zwei Jahren dominierte Novak Djokovic eindeutig das Geschehen. Das vergangene Jahr wurde in der Weltspitze von dem Serben und dem Briten Andy Murray geprägt. In diesem Jahr hatten die beiden Spitzenreiter der Weltrangliste einige unerwartete Niederlagen hinnehmen müssen. In den ersten Monaten stieg der   der 35-jährige Roger Federer wie Phönix aus der Asche auf und spielte Tennis vielleicht besser, als zu seinen erfolgreichsten Zeiten. In den letzten Wochen, spätestens seit Beginn der Sandplatzsaison, hatte sich der 30-jährige Rafael Nadal (ATP 5) als unschlagbar präsentiert.

In Madrid hatte sich der Mallorquiner souverän in das Finale gespielt. Im Semifinale hatte er  Novak Djokovic (ATP 2) bezwungen. Im Endspiel der Mutua Madrid Open trat der Spanier am Sonntag gegen den 23-jährigen Österreicher Dominic Thiem (ATP 9) an.

Thiem, der zum ersten Mal in seiner Karriere im Finale eines ATP Masters 1000 stand, begann stark und unbeeindruckt von der überragenden Erfolgsbilanz seines Finalgegners auf der roten Asche. Er breakte den Lokalmatadoren in dessen zweiten Aufschlagspiel und ging 2:1, dann 3:1 in Führung.

thiem

Rafa schlug zurück, glich zum 3:3 aus. Beide gewannen in der Folge ihre Aufschlagspiele, der 1.Satz wurde im Tiebreak entschieden. In dem Satz-Shoot Out wurde absolutes Weltklassetennis von den beiden Finalisten geboten. Nadal konnte sich knapp mit 10:8 durchsetzen.

Der Spanier gelang gleich im ersten Spiel des nächsten Durchgangs ein Break. Der junge Österreicher lief diesem Rückstand vergeblich hinterher und verlor das Endspiel von Madrid nach einem großartigen Auftritt 6(8): 7, 4:6.

Rafael Nadal hatte damit zum fünften Mal den Titel in Madrid geholt und zum 30. Mal in seiner Karriere ein ATP Masters 1000 gewonnen. Damit hat er in der Geschichte  des ATP mit Novak Djokovic an der Spitze gleichgezogen. Roger Federer steht an dritter Position mit 26 Siegen.

nadal

In diesem Jahr stehen bei dem Mallorquiner 15 Siege und keine einzige Niederlage auf den Sandplätzen zu Buche. Er hat drei bedeutungsvolle Sandplatzturniere in Folge gewonnen: das „Monte Carlo Rolex Masters“, die „Barcelona Open Banc Sabadell“ und jetzt die „Mutua Madrid Open“.

Noch eine beeindruckende Statistik: Von den 32 Sätzen, die er bei diesen Turnieren gegen die absolute Weltklassekonkurrenz spielen musste, hat er nur zwei verloren.

Vergessen wir bei diesen beeindruckenden Erfolgen Nadals nicht die Spielerinnen auf der WTA-Tour: Die Rumänin Simona Halep gewann das Finale der Damenkonkurrenz der „Mutua Madrid Open“ gegen die Französin Kristina Mladenovic 7:5, 6(5):7 und 6:2.