12. Mai 2017
von admin
Keine Kommentare

Cuevas Kunstschlag führt zur Niederlage Alexander Zverevs!

Die „Mutua  Madrid Open“, das Sandplatzturnier in der spanischen Hauptstadt, gehört zur „ATP Masters 1000“-Serie. Das ist die höchste Kategorie auf der Herren-Profitour – gleich nach den vier Grand Slams. Nur für die Herrenkonkurrenz wird 5 439 350 Euro Preisgeld in Madrid ausgeschüttet.

Bei diesem bedeutungsvollen Turnier hat der 20-jährige Alexander Zverev (ATP 19)  sein Potential wieder unter Beweis gestellt. Er gewann sein Auftaktmatch gegen den Spanier Verdasco, schlug dann den an 7-gesetzten Kroaten Cilic und setzte sich im Achtelfinale gegen den an 11-gesetzten Tschechen Berdych durch. Im Viertelfinale spielte er am Freitag gegen Pablo Cuevas (ATP 27) aus Uruguay, den Sandplatzspezialisten, der – wie Zverev – als Ungesetzter in die Runde der letzten Acht vorgestoßen war.

Bei Spielbeginn regnete es und die Spieler traten unter dem geschlossenen Dach des Court Arantxa Sanchez an. Mit einem frühen Break sicherte sich der 20-jährige Hamburger eine 3:1-Führung. Er spielte weiter souverän auf und gewann den 1.Satz nach 26 Minuten 6:3.

sascha

Im nächsten Durchgang brachte der Uruguayer sein erstes Aufschlagspiel durch. Bei Aufschlag Zverev und 40:30-Führung des Deutschen gelang Cuevas ein sensationeller „No-Look-Passierschlag“  in eigentlich aussichtsloser Situation. Das Publikum bejubelte diesen „Schlag des Jahres“ mit Standing Ovations. Der Südamerikaner spielte jetzt wie entfesselt auf, machte die nächsten beiden Punkte zum Break und ging 2:0 in Führung. Als Zverev auch die nächsten drei Spiele verloren hatte, saß er beim Seitenwechsel nach dem 0:5 ungläubig lächelnd auf seiner Bank. Sein Gegner nahm die Sache ernster, gewann sein Aufschlagspiel und den 2.Satz nach 28 Minuten Spielzeit 6:0.

cuevas

Die Dauer des Satzes weist darauf hin, dass der junge Hamburger zahlreiche Chancen für Spielgewinne gehabt hatte.

Cuevas Aufschlag hatte sich inzwischen stark verbessert, seine Grundschläge waren immer länger und präziser geworden. Er nahm die gute Form in den entscheidenden Durchgang mit. Zverev konnte mit den Gewinn seiner Aufschlagspiele bis 4:5 das Match offen halten. Dann machte er bei eigenem Aufschlag nur noch einen Punkt, verlor den dritten Satz 4:6 und schied doch überraschend im Viertelfinale der Mutua Madrid Open gegen den 32-jährigen Uruguayer aus.

Djokovic, Nadal und Thiem erreichten wie Cuevas das Semifinale in Madrid.

Bei den Damen stehen Halep und Mladenovic im Finale.

 

11. Mai 2017
von admin
Keine Kommentare

Alexander Zverev setzt Siegeszug in Madrid fort!

Wir haben zu wenig detaillierte Informationen, um die Niederlage von Angie Kerber in Madrid am Mittwoch richtig einordnen zu können. Es weist vieles darauf hin, dass sie aktuell nicht das Selbstvertrauen besitzt, mit dem sie im vergangenen Jahr so außergewöhnliche Erfolge erzielen konnte. Das Selbstbewusstsein hängt aber sicherlich auch mit ihrem gegenwärtigen Fitness-Zustand zusammen.

Alexander Zverev (ATP 19) ist in diesem Jahr leichter zu beurteilen: Unser Ausnahmetalent hat die wichtige und zukunftweisende  Eigenschaft hat, sich bei großen Herausforderungen auf der ATP-Tour noch steigern zu können. Das hatte er im Match gegen den an 7-gesetzten Cilic wieder unter Beweis gestellt. Am Donnerstag wartete auf das „German Wunderkind“ in seinem Drittrundenmatch gegen den an 11-gesetzten Tomas Berdych (ATP 14) gleich die nächste schwere Aufgabe. Man konnte gespannt sein, ob er in so kurzer Zeit schon wieder genug Energien sammeln konnte, um auch diese „Challenge“ zu bestehen.

Der Hamburger ging fokussiert und selbstbewusst in das Match. Beide Kontrahenten spielten auf ebenbürtigem Niveau. Zverev steigerte sich in der entscheidenden Phase und konnte den 1.Satz 6:4 für sich entscheiden.

alexander-zverev

Im nächsten Durchgang agierte Berdych zunächst   frustriert, der junge Deutsche dominierte die Partie, ging 4:1 in Führung. Dann riss urplötzlich der Faden im Spiel des 20-jährigen deutschen Ausnahmetalents. Er verlor 11(!) Punkte in Folge. Nachdem er den 12.Punkt endlich wieder gewinnen konnte, entschied der Tscheche den nächsten Ballwechsel wieder für sich und glich auf 4:4 aus. Im nächsten Aufschlagspiel Berdychs produziert dieser bei eigener Führung seinen ersten Doppelfehler. Anschließend punktete Alexander Zverev mit einem Netzroller. Das Momentum war wieder auf seiner Seite. Er schloss auch den nächsten Ballwechsel erfolgreich ab und breakte den Tschechen zur 5:4-Führung. Wütend knallte Berdych seinen Schläger auf den Boden. Bei eigenem Aufschlag gewann unser Ausnahmetalent vier Punkte in Folge und entschied den 2.Satz mit 6:4 für sich. Nach einem hochspannenden –  aber auch kuriosen – Match zog Alexander Zverev in das Viertelfinale der Mutua Madrid Open ein.

sascha

Der lange Schlacks aus Hamburg hatte wieder einmal mit seiner Kaltschnäuzigkeit und Gelassenheit imponieren können.

In der Runde der letzten Acht wird er gegen den Uruguayer Pablo Cuevas antreten.

Der topgesetzte Andy Murray verlor gegen den 20-jährigen Borna Coric. Der Kroate wird im Viertelfinale auf Dominic Thiem treffen.

In der unteren Tableauhälfte spielen Rafael Nadal gegen David Goffin und Novak Djokovic gegen Kei Nishikori um den Einzug in das Semifinale von Madrid.

10. Mai 2017
von admin
Keine Kommentare

Zverev siegt, Kerber gibt auf!

Angelique Kerber und Alexander Zverev – die aktuell bestplatzierten deutschen Profis der WTA- und ATP-Tour  - waren bei den Mutua Madrid Open am Mittwoch als einzige deutsche Teilnehmer noch im Rennen:

Angelique Kerber (WTA 2), die in der nächsten Woche die schwangere Serena Williams von der Spitzenposition der Weltrangliste verdrängen wird, spielte im Achtelfinale gegen Eugenie Bouchard (WTA 60), die in der zweiten Runde Maria Sharapova besiegen konnte.

Die Kielerin startete sehr verhalten in die Partie. Auf ihre viel zu langsamen Aufschläge antwortete Bouchard oft mit direkten Gewinnschlägen. Da Kerber kein einziges Aufschlagspiel gewinnen konnte, verlor sie den 1.Satz mit 3:6.

 genie

Im 2.Satz begann die deutsche Linkshänderin wieder mit einem Aufschlagspielverlust. Die 23-jährige Kanadierin blieb entschlossen und offensiv und gewann auch die nächsten drei Spiele in Folge. Beim Stand von 0:4 griff sich Angie nach einem Service schmerzverzerrt an den hinteren linken Oberschenkel. Sie verlor das Spiel zum 0:5. Nach einer kurzen Behandlungspause bei dem Seitenwechsel schüttelte die Weltranglistenzweite den Kopf, gab auf und verließ mit Tränen in den Augen das Tennisstadion.

Für Kerber war es im sechsten Duell mit Bouchard bereits die vierte Niederlage.

Für die beiden Kontrahentinnen war es das erste Duell seit den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, als die Deutsche in der zweiten Runde in zwei Sätzen gewonnen hatte.

Alexander Zverev (19), der letzte Woche die BMW Open in München gewonnen hatte, spielte gegen Marin Cilic (ATP 7), der sich letzte Woche den Titel bei dem ATP-Turnier in Istanbul geholt hatte, um den Einzug in das Achtelfinale der Herrenkonkurrenz in Madrid.

Vom ersten Schlag an sahen die wenigen Zuschauer im Tennisstadion (nicht weit entfernt fand das Champions-League-Match zwischen Real und Atletico statt) ein Match zweier ebenbürtiger Gegner. Beiden Spielern gelang im 1.Satz jeweils ein Break. Im Tiebreak setzte sich der 28-jährige Kroate dann deutlich mit 7:3 durch.

Im nächsten Durchgang steigerte sich der 20-jährige Hamburger. Da er alle seine Aufschlagspiele gewann, genügte ihm ein einziges Break, um den 2.Satz 6:3 für sich zu entscheiden.

zverev

Bis 3:3 im entscheidenden Durchgang wurde auf Augenhöhe weitergekämpft. Dann gelang Sascha Zverev ein Break. Bei eigenem Aufschlag erhöhte er auf 5:3. Cilic verkürzte auf 4:5. Kaltschnäuzig und entschlossen gewann Sascha in seinem Servicegame die ersten drei Punkte und hatte drei Matchbälle in Folge. Er verwandelte seinen zweiten Matchball und zog mit 6(3):7, 6:3 und 6:4 in das Achtelfinale der „Mutua Madrid Open“ 2017 ein.

Am Donnerstag wird er dort gegen Tomas Berdych spielen.

Murray, Djokovic, Nadal, Raonic und Nishikori haben sich auch in das Achtelfinale vorgespielt – von den Topgesetzten in Madrid ist nur Stan Wawrinka gegen den Franzosen Paire ausgeschieden.