29. März 2017
von admin
Keine Kommentare

Grandioser Sieg Alexander Zverevs in Miami!

Nachdem er die Killerattacken des US-Aufschlagriesen John Isner am Montag in einem Tenniskrimi überlebt hatte, musste Alexander Zverev (ATP 20) am Dienstag in Miami gleich wieder gegen den topgesetzten Stan Wawrinka (ATP 3) auf den Platz.

Das erste Duell mit dem Schweizer hatte der 19-jährige Hamburger im vergangenen Herbst im Finale von St. Petersburg gewonnen und damit seinen ersten Titel auf der Profitour geholt. In Florida war der Beginn der Partie von knallharten Aufschlägen und temporeichen Grundlinienduellen geprägt. Bis zum 4:4 hatten beide Spieler sich in ihren Aufschlagspielen durchsetzen können.  Stan the Man gewann dann wieder sein Servicegame, breakte Zverev im nächsten Spiel und gewann den 1.Satz 6:4.

wawrinka

Im ersten Spiel des zweiten Durchgangs breakte das „German Wunderkind“ den Favoriten aus Lausanne, dominierte und kontrollierte danach die Begegnung  und  setzte sich klar mit 6:2 im 2.Satz durch.

Auch im entscheidenden Durchgang gelang dem kaltschnäuzigen Youngster gleich ein Break. Wawrinka fand an seinem 32.Geburtstag nicht mehr in das Match zurück. Nach einer Stunde und achtundvierzig Minuten verwandelte  Alexander Zverev seinen zweiten Matchball gegen den dreimaligen Grand Slam-Champion und entschied den 3.Satz souverän mit 6:1 für sich. Damit zog Sascha zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere in das Viertelfinale eines ATP Masters 1000 ein.

alexander-zverev

Ein großartiger Erfolg unseres Ausnahmetalents, das dem deutschen Tennis gut tun wird.

Am Mittwoch spielt die Weltranglistenerste Angelique Kerber ihre Viertelfinalpartie gegen Venus Williams (WTA 12) um 19 Uhr Ortszeit im „Stadium“ des Crandon Parks in Key Biscayne.

28. März 2017
von admin
Keine Kommentare

Zwei großartige deutscheErfolge bei den Miami Open!

Eine Dame und ein junger Herr sind auch bei den „Miami Open“ auf der Anlage von Key Biscayne wieder die einzigen deutschen „Überlebenden“ in der zweiten Turnierwoche eines großen Tennisevents. Die „üblichen Verdächtigen“  heißen natürlich Angelique Kerber und Alexander Zverev. Am Montag trug Sascha sein Drittrundenmatch aus, Angie spielte schon ihre Achtelfinalpartie.

Angelique Kerber ging um 15 Uhr Ortszeit im Grandstand in ihre Achtelfinalpartie gegen die Qualifikantin Risa Osaki (WTA 87). Die 20-jährige Japanerin hatte in der dritten Runde Julia Görges geschlagen und damit ihren fünften Sieg in Folge in Key Biscayne errungen. Ozaki hatte zu Beginn Probleme mit ihrem ersten Aufschlag und kassierte früh ein Break. Die Weltranglistenerste breakte ihre noch etwas nervöse Gegnerin  ein zweites Mal und lag nach 17 Minuten 4:1 vorn. Die Kielerin spielte noch nicht wie in ihren vorjährigen Topmatches, ihr unterliefen auch einige unnötige Fehler, aber ihre noch etwas überforderte Kontrahentin zwang sie auch nicht zu Höchstleistungen. Angie gewann den 1.Satz 6:2. Im 2.Satz nahm sie der Japanerin im ersten Spiel gleich den Aufschlag ab, ließ der resignierenden Ozaki auch in den nächsten vier Spielen keine Chance und führte nach 50 Minuten totaler Spielzeit 5:0. Ihr nächstes Aufschlagspiel verlor sie mit einem Doppelfehler zum 5:1 und die Japanerin verkürzte dann auf 2:5. Die Linkshänderin aus Kiel verschonte ihre Fans vor einer Zitterpartie mit ihrem nächsten Aufschlagspiel, das sie souverän gewann. Letzten Endes ungefährdet zog sie mit 6:2, 6:2 in das Viertelfinale der Miami Open ein.

kerber7

Parallel zum Kerber-Match fand im Stadium der Clash zwischen Roger Federer (ATP und Juan del Potro (ATP 38) statt. Der Schweizer Champion gab sich keine Blöße und erreichte das Achtelfinale der ATP-Konkurrenz mit einem klaren 6:3, 6:3-Sieg über den nach seinen langjährigen Verletzungen wieder hoch gehandelten Argentinier.

Im Anschluss an den Federer -Triumph spielte der an 16-gesetzte Sascha Zverev  (ATP 20)seine Partie gegen den Lokalmatador und an 18-gesetzten John Isner (ATP 23). Alexanders Bruder Mischa hatte bei den Australian Open 2017 nach einem 0:2-Satzrückstand noch im fünften Satz gegen den Aufschlagriesen aus Florida gewonnen.

Sascha gewann zu Beginn seines Matches zwei seiner drei ersten Aufschlagspiele klarer als sein Gegner, kassierte aber ein Break und lag 2:4 zurück. Ihm gelang dann auch ein Break und er glich auf 4:4 aus. Der 1.Satz musste dann ohne weiteres Break  im Tiebreak entschieden werden. In der Satzentscheidung unterliefen unserem Ausnahmetalent einige Konzentrationsfehler und er geriet 1:5 in Rückstand. Vor dem Seitenwechsel „zerhackte“ er wütend seinen Schläger auf dem Hartplatz und kassierte eine „Court-Violation“. Danach zeigte er bei einigen erfolgreichen Schlägen wieder sein Können, verlor den Tiebreak aber doch mit 5:7.

Im zweiten Durchgang lassen die beiden Kontrahenten in ihren Aufschlagspielen ihrem Gegner keine Chance auf einen Breakball – bis zum Tiebreak. Nach Abwehr eines Matchballs setzte sich der 19-jährige Hamburger  kaltschnäuzig mit 9:7 in der Satzentscheidung durch.

alexander-zverev

Im entscheidenden dritten Durchgang gewannen beide Spieler wieder ihre Servicegames bis zur 5:4-Führung  Isners ohne große Probleme. Dann wehrt der deutsche Youngster bei eigenem Aufschlag und 15:40 zwei weitere Matchbälle ab und gleicht auf 5:5 aus. Beide gewannen ihre nächsten Aufschlagspiele und der dritte Tiebreak musste die Nervenschlacht entscheiden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der US-Riese 25 Asse geschlagen. Im Tiebreak lag Zverev 1:4 zurück. Er holte auf, ging sogar 6:5 in Führung und nutzte seinen ersten Matchball zum 7:5. Mit 6:7, 7:6 und 7:6 zog der strahlend lachende Alexander Zverev in das Achtelfinale des Turniers im Crandon Park von Key Biscayne ein. Was für eine Nervenstärke des „Hamburger Schlacks“!

Bei den Herren haben sich die verbliebenen Topfavoriten am Montag schadlos gehalten – bei den Damen gab es zwei Überraschungen:

Die an 7-gesetzte Spanierin Garbine Muguruza (WTA 6) verlor den 1.Satz gegen die Dänin Caroline Wozniacki 6(1):7 und gab vor dem zweiten Durchgang wegen einer Verletzung auf.

Die an 4-gesetzte Slowakin Dominika Cibulkova (WTA 4) unterlag der Tschechin Lucie Safarova (WTA 36) 6(5):7, 1:6.

 

27. März 2017
von admin
Keine Kommentare

Kerber zieht in das Achtelfinale der Miami Open ein!

Wer den Tennissport in Deutschland mit Interesse und Sympathie verfolgt, ist im Jahr 2017 bisher von den nationalen Tennisprofis nicht unbedingt mit herausragenden Leistungen verwöhnt worden. Bei den Miami Open auf der Tennisanlage von Key Biscayne konnte man nach den Erfolgen in den ersten Runden neue Hoffnung schöpfen. Drei deutsche Repräsentanten spielten am Sonntag um den Einzug in das Achtelfinale des mit fast 8 Million Dollar dotierten Turniers.

Jan Lennard Struff (ATP 63) ging in der ersten Spielrunde um 11 Uhr vormittags zu seiner Partie gegen Federico Delbonis (ATP 57) auf Court 1. Das Match wurde vom ersten Ball an auf ebenbürtigem Niveau gespielt. Bis zum Tiebreak gewannen die beiden Kontrahenten fast problemlos ihre Aufschlagspiele. In der Satzentscheidung dominierte anfangs der 26-jährige Warsteiner, musste sich aber doch noch 5:7 geschlagen geben. Im 2.Satz dominierte eindeutig der Argentinier, gab nur noch ein Spiel ab und zog mit 7:6(6). 6:1 in das Achtelfinale der ATP-Konkurrenz in Miami ein.

Julia Görges (WTA 47) galt als Favoritin in ihrem Match gegen Risa Osaki (WTA 87). In einem Kampf auf Augenhöhe musste der 1.Satz im Tiebreak entschieden werden. Hier behielt die 22-jährige Japanerin die besseren Nerven und setzte sich 7:5 durch. Die Bad Oldesloerin zeigte sich im nächsten Durchgang zunächst  unbeeindruckt vom 6:7-Satzverlust und ging sofort 2:0 in Führung. Dann riss ihr Spielfaden komplett und sie verlor die nächsten vier Spiele in Folge zum 2:4. Bei eigenem Service verkürzte sie auf 3:4. Osaki setzte dagegen, gewann die nächsten beiden Spiele und besiegte die 28-jährige Deutsche mit 7:5(5), 6:3. Die zweite deutsche Niederlage am Sonntag, der  nächste Dämpfer der scheinbar zu euphorischen Hoffnungen.

Das konnte dann alles nur viel besser werden, denn unsere aktuelle Weltranglistenerste Angelique Kerber spielte nachmittags im „Stadium“ gegen Shelby Rogers (WTA 61) aus den USA. Beide Spielerinnen servieren anfangs  vorsichtig und unsicher, kassieren aber jeweils bis zum 3:3 nur ein Break. Nach einem Doppelfehler von Rogers gelang Angie ihr zweites Break. Sie gewann ungefährdet ihre nächsten beiden Aufschlagspiele und den 1.Satz 6:4.

angie k.

Auch im nächsten Durchgang returnierten Kerber und Rogers besser, als sie aufschlugen. Besonders der zweite Service der Deutschen war zu langsam und zu kurz. Nach jeweils einem Break stand es 2:2. Das fünfte Spiel dauerte länger als sechs Minuten, die Kielerin vergab zwei Breakbälle, musste den 2:3-Rückstand hinnehmen. Trotz eines weiteren Aufschlagverlustes konnte sie zum 4:4 ausgleichen, geriet bei Aufschlag der Amerikanerin wieder in den Rückstand, glich aber auf 5:5 aus. Angie hatte inzwischen etwas offensiver als im ersten Durchgang agiert, nahm ihrer Gegnerin entschlossen den Aufschlag zur 6:5-Führung ab. Souverän servierte sie durch, gewann den 2.Satz 7:5 und erreichte als erster deutscher Teilnehmer das Achtelfinale in Miami.

Hoffentlich hat ihr dieses Match mehr Selbstvertrauen in ihre offensiven Gewinnschläge gegeben.

Am Abend fand im „Stadium“ von Key Biscayne die Begegnung von Philipp Kohlschreiber (ATP 31) mit dem an 5-gesetzten Rafael Nadal (ATP 7) statt. Der Augsburger hielt in den letzten zwei Jahren meist großartig mit den Top 10 der Weltrangliste mit, verlor aber immer am Ende denkbar knapp. Gegen den Spanier spielte  Kohli vom ersten Ball an überragend, drückte seinen Gegner mit harten Winkelschlägen auf der Vorhand  aus dem Platz. Ihm gelang in der ersten halben Stunde fast alles und er fegte den Linkshänder aus Menacor mit 6:0 vom Platz. Das Publikum hatte Mitleid mit dem ehemaligen Weltranglistenersten, feuerte ihn bei jedem Punktgewinn an. Rafa stemmte sich gegen die Niederlage, gewann sein Aufschlagspiel zu Beginn des nächsten Durchgangs. Bei 3:2-Führung breakte er Kohlschreiber und baute den Vorsprung auf 4:2, dann auf 5:2 aus, auch weil dem Deutschen jetzt mehr Fehler unterliefen. Mit dem nächsten Break sicherte sich Nadal den 6:2-Gewinn des 2.Satzes. In den entscheidenden Durchgang startete der Spanier wild entschlossen, kämpfte um jeden Ball, machte kaum noch Fehler und ging schnell 3:0 in Führung. Er gab kein Aufschlagspiel mehr ab, entschied den 3.Satz mit 6:2 für sich und feierte seinen tausendsten Sieg auf der ATP-Tour.

nadapic

Business as usual: Angelique Kerber ist die einzige deutsche Spielerin, die in der der zweiten Turnierwoche noch um den Titel bei den Damen mitkämpft.  Alexander Zverev kann das am Montag in seiner Partie der ATP-Konkurrenz gegen den US-Titanen John Isner auch noch gelingen.