1. März 2017
von admin
Keine Kommentare

Erfolgserie der deutschen Tennisprofis jäh gestoppt!

Die Siegesserie der deutschen Tennisprofis am Montag auf den großen WTA- und ATP-Turnieren hatte Hoffnungen auf weitere Erfolge geweckt.

Julia Görges konnte am Dienstag die sehnsüchtigen Erwartungen auf einen großen Aufschwung unser Tennisstars  dann bei den „Abierto Mexicano Telcel“ in Acapulco weiter nähren: Die 28-jährige Bad Oldesloerin musste sich in ihrem Auftaktmatch gegen Kataryna Bondarenko (WTA 78) aus der Ukraine im 1.Satz zwar 2:6 geschlagen geben, steigerte sich dann aber und zog mit 6:4 und 6:3 in den Folgesätzen in die zweite Runde der mit 225750 Dollar dotierten WTA-Konkurrenz ein. Dort wird sie am Mittwoch auf Lesia Tsurenko aus der Ukraine treffen.

jule

Für den ersten Dämpfer sorgte dann Annika Beck (WTA 61) in Acapulco: Die   22-Jährige aus Bonn setzte sich gegen Madison Brengle (WTA 92) in ihrem Erstrundenmatch noch erwartungsgemäß 6:4 im 1.Satz durch. Das 26-jährige  US-Girl dominierte dann aber im weiteren Verlauf und setzte sich deutlich mit 6:3 im 2.Satz und 6:2 im 3.Satz durch.

Bei der mit 1.491.690 Dollar dotierten ATP-Konkurrenz in Acapulco trat Mischa Zverev (ATP 30) in seinem Auftaktmatch gegen den an 2- gesetzten Rafael Nadal (ATP 6) als klarer Außenseiter an. Der Hamburger schlug sich gut, schied aber mit 4:6, 3:6 aus dem Turnier in Mexiko aus.

Bei den mit 2.429150 Dollar dotierten „Dubai Duty Free Tennis Championships“ flog  dann überraschend Jan- Lennard Struff (ATP 61) in der ersten Runde raus. Der Warsteiner unterlag dem rumänischen Qualifikanten Marius Copil (ATP 120(124) klar mit 2:6, 3:6.

Dustin Brown (ATP 81) setzte dann die Niederlagenserie fort. In seiner Auftaktpartie gegen den Briten Daniel Evans (ATP 46) gelang dem Rastaman aus Winsen im gesamten Match kein Break und er schied chancenlos mit 2:6, 3:6 aus dem Turnier im arabischen Emirat aus.

nadal

Philipp Kohlschreiber, der einzig verbliebene deutsche Teilnehmer in Dubai, wird in der zweiten Runde des Turniers am Mittwoch gegen den Russen Daniil Medvedev antreten.

 

27. Februar 2017
von admin
Keine Kommentare

Federer und Kohlschreiber siegen in Dubai!

Zum Beweis dafür, dass unsere Wahrnehmung nicht vollkommen beschränkt nur auf die nationalen Tennisprofis gerichtet ist, wollen wir die Sieger der Turniere, von denen wir in der letzten Woche berichtet hatten, kurz würdigen:

Die Kerber-Bezwingerin Elina Svitolina hat in Dubai das Turnier gewonnen und hat zum ersten Mal in ihrer Karriere die Top Ten der WTA-Weltrangliste erreicht.

Der Österreicher Dominic Thiem hat sich seinen ersten Titel im Jahr 2017 bei dem ATP 500-Turnier in Rio de Janeiro geholt.

Tennis Gerry Weber Open 2016

Bei den Open13 in Marseille hat Jo-Wilfried Tsonga triumphiert.

Kommen wir nach dieser „Chronistenpflicht“ zu den Turnieren in dieser Woche: Bei den „Dubai Duty Free Tennis Championships“ wurden für die ATP- Spieler 2.429150 Dollar Preisgeld ausgeschüttet. Kein Wunder, dass die Weltstars Murray, Wawrinka, Monfils und Federer den Weg in das arabische Emirat gefunden haben.

Die Schweizer Tennislegende Roger Federer ist am Montag erfolgreich gestartet und hat in seinem Auftaktmatch den Franzosen Benoit Paire (ATP 39) mit 6:1 und 6:3 souverän geschlagen.

federer

Mit Jan-Lennard Struff, Dustin Brown, Florian Mayer und Philipp Kohlschreiber stehen vier deutsche Teilnehmer im Hauptfeld des Turniers in Dubai.

Der Augsburger Philipp Kohlschreiber (ATP 29) ging schon am Montag in das Rennen und sorgte für den ersten deutschen Erfolg: Er besiegte den an 8-gesetzten Luxemburger Linkshänder Gilles Muller (ATP 27) 6:4, 7:6(1).

philipp-kohl

Mischa Zverev spielt in dieser Woche in Acapulco bei den „Abierto Mexicano TELCEL“, in der mit 1.633.700 Dollar dotierten ATP-Konkurrenz. Bei dem Turnier in Mexico sind Novak Djokovic und Rafael Nadal topgesetzt. Der ältere Bruder von Sascha trifft in der ersten Runde am Dienstag gleich auf  den an 2-gesetzten Spanier.

Mischa wird im sonnigen Acapulco von drei deutschen Damen begleitet: Andrea Petkovic, Annika Beck und Julia Görges treten in der mit 226.750 Dollar dotierten WTA-Konkurrenz an. Während Annika und Jule erst am Dienstag in das Turniergeschehen eingreifen, spielte Andrea Petkovic (WTA 81) schon am Montag um 2 Uhr morgens deutscher Ortszeit ihr Auftaktmatch gegen das US-Girl Jamie Loeb (WTA 170). “Petko” wirkte zu Beginn der Partie gegen die 21-jährige sehr angespannt, ihr unterlief wieder ein Spätstart und sie verlor den 1. Satz sang- und klanglos 2:6. Die an 8-gesetzte Darmstädterin konnte sich dann zum Glück steigern, dominierte das Match im weiteren Verlauf und setzte sich in den nächsten Sätzen klar mit 6:1 und 6:3 durch.

Drei Siege  bei drei  Auftritten deutscher Tennisprofis zum Auftakt bei den großen WTA-und ATP-Turnieren in dieser Woche  – so kann es weitergehen!

 

25. Februar 2017
von admin
Keine Kommentare

Görges und Witthöft scheiden im Semifinale von Budapest aus!

Angie Kerber war am Freitag  in Dubai im Semifinale bei der Rückeroberung der Weltspitze gescheitert, in Budapest feierten Julia Görges und Carina Witthöft Karrierehöhepunkte.

Bei den „Hungarian Ladies Open“ kämpfte Carina Witthöft (WTA 83), die zum ersten Mal in ihrer Karriere im Semifinale eines großen WTA-Turniers stand, gegen die an 2-gesetzte Tschechin Lucie Safarova (WTA 47) um den Einzug in das Finale. Das erste Spiel war gleich hart umkämpft, Carina konnte mehrere Breakbälle abwehren, verlor aber nach fast sieben Minuten doch ihr Aufschlagspiel. Die 30-jährige Tschechin baute den Vorsprung danach auf 2:0 aus. Sie dominiert im weiteren Verlauf mit ihrem typischen Linkshänderaufschlag und aggressiven Returns auf die unsicheren Aufschläge der 22-jährigen (5 Doppelfehler im ersten Durchgang) Hamburgerin. Safarova gewann ihre Aufschlagspiele und den 1.Satz 6:4.

lucie

Im nächsten Durchgang gelang der Linkshänderin aus Brünn wieder ein frühes Break. Sie brachte ihre Aufschlagspiele bis zur 5:3-Führung, ohne  Carina einen einzigen Breakball zu gewähren, sicher durch. Dann breakte die ehemalige WTA-Top Ten-Spielerin aus Tschechien ihre Gegnerin, gewann den 2.Satz 6:3 und zog in das Finale der „Hungarian Ladies Open“ ein.

Carina Witthöft hatte nicht enttäuscht – Lucie Safarova servierte besser und hatte der jungen Deutschen einfach viel mehr Erfahrung und Abgeklärtheit voraus.

Julia Görges (WTA 56) hatte vor 6 Jahren bei dem Porsche Grand Prix in Stuttgart ihren letzten Titel auf der WTA-Tour gewonnen. In Budapest traute man nach den bisher beeindruckenden Leistungen ihr wieder einen Titelgewinn zu. Ihrem Finaleinzug stand am Sonnabend der Publikumsliebling Timea Babos (WTA 33) im Weg. Die Ungarin war in Budapest an Position 1 gesetzt.

Von Beginn an spielen beide Kontrahentinnen aggressives Tennis. Bis 3:3 muss nur die Bad Oldesloerin, die in Regensburg trainiert, einen Breakball abwehren.  Dann häuften sich bis zur 6:5-Führung der Ungarin plötzlich die Breakbälle, die Breaks und Rebreaks. Mit dem Break bei Görges Aufschlag sicherte sich Babos unter dem Jubel des einheimischen Publikums den 1.Satz 7:5.

timeababos

Der Satzgewinn hatte dem Lokalmatador Aufwind gegeben – die 28-jährige Deutsche resignierte ein wenig. Babos gewann die ersten fünf Spiele in Folge im nächsten Durchgang, Jule konnte dann auf 1:5 verkürzen. Bei eigenem Aufschlag verwandelte Timea Babos ihren ersten Matchball und zog mit 7:5, 6:1 in das Finale der „Hungarian Ladies Open“ ein.