23. Oktober 2016
von admin
Keine Kommentare

Grandioser Kampf von Angie Kerber in Singapur!

Der Startschuss für den letzten Saison-Höhepunkt der WTA-Tour ist gefallen. Am Sonntag begannen die „BNP Paribas WTA Finals in Singapore“. Im zweiten Match des Tages trat die Weltranglistenerste und Führende der „Road to Singapore“,  Angelique Kerber,  zu ihrem ersten Match in der „Roten Gruppe“ gegen Dominika Cibulkova (WTA Nr.8) aus der Slowakei an.

Singapore

Vor dem Turnier der Weltbesten der Saison 2016 hatte unsere Nr.1 ihre Motivation für den Saisonhöhepunkt der Öffentlichkeit mitgeteilt: „Ich freue mich jetzt darauf, in Singapur nochmal alles zu geben. Als Nummer Eins ins Turnier zu gehen, ist natürlich etwas ganz Besonderes. Es war bisher schon eine unglaubliche Saison mit vielen Emotionen”  und fügte hinzu: „Ich werde  meine letzten Reserven mobilisieren und alles auf dem Platz lassen. Die Saison ist noch nicht vorbei.”

kerber

In den deutschen Boulevard-Medien wurde Angie zum klaren Favorit für die WTA-Championships deklariert – auch weil Serena Williams die Finals absagen musste. Die Fachleute sind da etwas vorsichtiger: Am Ende der der langen Saison sind die Strapazen auch bei der Kielerin, die sehr viele Turniere gespielt hatte, sichtbar geworden: Sie hatte zuletzt Probleme in der Schulter und im Oberschenkel. Eine Statistik konnte auch die Erwartungen dämpfen: Kerber  schied bei ihren bisherigen drei Teilnahmen jeweils nach der Gruppenphase aus und hat dabei von insgesamt neun Matches nur zwei gewonnen.

Wir waren gespannt, ob die einwöchige Ruhepause vor dem Turnier in Singapur ausgereicht hatte, dass Angie in Bestform gegen das Energiebündel aus Bratislava antreten konnte. Vor wenigen Tagen hatte sie noch gesagt, dass  ihr „Tank wieder zu drei Viertel voll“ sei.

Sie gab dann auch gleich zu Beginn des Spiels Vollgas, breakte ihre Gegnerin im ersten Spiel und baute den Vorsprung aus, auch weil Cibulkova noch einige leichte Fehler unterliefen. Die Slowakin kämpfte sich in das Match. Sie erhöhte erfolgreich den Druck, glich zum 4:4 aus. Der „Duracell-Bomber“ aus Bratislava konnte wild entschlossen nach großartigen Ballwechseln das neunte Spiel zum 5:4 für sich entscheiden. Kerber hielt bei eigenem Aufschlag zum Ausgleich dagegen. Wild entschlossen ging Cibulkova 6:5 in Führung, Die Weltranglistenerste glich mit brillanten Punkten aus der Defensive wieder aus. Im Tiebreak sahen die begeisterten Zuschauer einen Kampf auf Messers Schneide mit knallharten Ballwechseln auf absolutem Weltklasseniveau. Mit enormen Kampfgeist und dem berühmten Quäntchen Glück konnte Angie die Satzentscheidung mit 7:5 und damit den 1.Satz mit 7:6 gewinnen.

kerber7

Nach dem Verlust des Satzes war die Slowakin nur noch stärker motiviert. Sie attackierte ihre Gegnerin vom ersten Ball an und erkämpfte sich in kürzester Zeit einen 4:0-Vorsprung. Bei eigenem Aufschlag gewann die deutsche Nr.1 ihr erstes Spiel in diesem Durchgang. Anschließend verkürzte sie auf 2:4. Cibulkova konterte zurück, gewann ihr Aufschlagspiel zur 5:2-Führung. Sie gab das Heft nicht mehr aus der Hand und sicherte sich den 2.Satz mit 6:2.

cibulkova

 

In der Coachingphase vor dem entscheidenden Durchgang hielt Torben Beltz einen eindringlichen Monolog. Sein Schützling nahm es ohne Antwort auf. Man konnte gespannt sein, inwieweit sie überhaupt noch in der Lage war, die Ratschläge umzusetzen. Am Anfang sah es gut aus: Angie gewann ihr Aufschlagspiel. Dann glich das Stehaufmännchen aus der Slowakei aus, breakte die Kielerin zum 2:1, kassierte aber gleich das Rebreak zum 2:2. Nach dem  eigenen Aufschlag übernahm Kerber wieder die Führung und die „Königin der  Resilienz“ aus Norddeutschland baute den Vorsprung sogar auf 4:2 aus. Nach ihrem gewonnenen Aufschlagspiel zum 5:2 ballte Angie erleichtert und entschlossen ihre Faust. Cibulkova gibt nie auf – sie verkürzte zum 3:5.

Kerber begann ihr anschließendes Aufschlagspiel mit 2 Assen. Die Slowakin antwortet mit drei aufeinanderfolgenden Gewinnschlägen. Die Kielerin wehrte den ersten Spielball der Slowakin mit einem Vorhand longline –Passierschlag auf die Linie ab. Die Weltranglistenerste überstand noch einen weiteren Satzball der Slowakin und nutzte ihrem ersten Matchball zum 6:4, 2:6 und 6:3- Sieg in ihrem ersten Gruppenspiel bei den WTA-Finals in Singapur.

Was für ein Kampfgeist, welche Widerstandskraft, welcher Siegeswillen und welche Entschlossenheit unserer Tennis-Vorzeigesportlerin in einem spannungsgeladenen Tenniskrimi!

angie 10

Zum Glück haben viele Deutsche dieses „Große Tennis“ zweier vorbildlicher Sportlerinnen – bei der Übertragung des ZDFs zu einer guten Sendezeit – auf dem Bildschirm miterleben können.

Im ersten Match der Roten Gruppe hatte die 25-Jährige Rumänin Simona Halep (WTA Nr.4) die 22-JährigeUS-Amerikanerin Madison Keys (WTA Nr.7) mit 6:2 und 6:4 besiegt.

22. Oktober 2016
von admin
Keine Kommentare

Zverev scheitert knapp am Einzug in das Finale von Stockholm!

Durch ihre Erfolge standen die deutschen Herren in dieser Woche im Zentrum der Aufmerksamkeit.  Am Sonnabend  kämpften unsere beiden besten Spieler, Sascha Zverev und Philipp Kohlschreiber, in Moskau und Stockholm um den Einzug in das Finale der beiden bedeutungsvollen ATP-Turniere.

Bei dem mit 720 000 Dollar Preisgeld dotierten „Kremlin Cup“ in Moskau standen sich Philipp Kohlschreiber (ATP Nr.32) und Fabio Fognini (ATP Nr.50) im Semifinale gegenüber.

moskau

Da der Augsburger zu Beginn wenig Sicherheit und Stabilität in seinem Spiel fand, dominierte der Italiener das Geschehen und gewann den 1.Satz klar mit 6:1. Im 2.Satz änderte sich das Bild: „Kohli“ spielte jetzt  ebenbürtig, konnte auch phasenweise die Oberhand erobern, unterlag dann aber am Ende denkbar knapp mit 6:7. Im Tiebreak konnte er allerdings nur zwei Punkte gewinnen.

Mit dieser Niederlage hat Philipp Kohlschreiber seinen dritten Final-Einzug der laufenden Saison verpasst. Im Mai hatte er in München im Endspiel gegen den Österreicher Dominic Thiem den Titel gewonnen, im Juni in Stuttgart ebenfalls gegen Thiem das Finale verloren.

Bei den mit 567 000 Euro Preisgeld dotierten „IF Stockholm Open“ in Schwedens Hauptstadt traf unser Ausnahmetalent Alexander „Sascha“ Zverev (ATP Nr.20) im Halbfinale auf Jack Sock (ATP Nr.23).

stockholm

In Peking vor wenigen Wochen hatte unser „German Wunderkind“ das letzte und einzige Aufeinandertreffen mit dem US-Amerikaner gewinnen können. Vom ersten Ballwechsel an wurde dann um jeden Punkt von den ebenbürtigen Kontrahenten gekämpft. Zverev wehrte bei 4:5 einen Satzball des an 6- gesetzten Sock ab. Der kaltschnäuzige Hamburger konnte dann den 1.Satz im Tiebreak gewinnen. Im 2.Satz war der Turniersieger von St. Petersburg mehrmals nur zwei Punkte vom Matchgewinn entfernt, verlor diesmal aber den Tiebreak gegen den US-Boy. Im entscheidenden Durchgang holte Zverev einen 1:4-Rückstand auf, verlor aber die nächsten beiden Spiele und nach 2:48 Stunden Spielzeit war er mit 7:6(4), 6(4):7 und 4:6 in einem wahren Tenniskrimi ausgeschieden.

Für kurze Zeit standen die deutschen Herren durch ihre starken Leistungen im Blickpunkt des Interesses. Ab morgen kann sich die Aufmerksamkeit der Tennisfans wieder auf die Damen richten: Angelique Kerber trifft im Turnier der Weltbesten in Singapur in ihrem ersten Gruppenspiel auf Dominika Cibulkova.

 

21. Oktober 2016
von admin
Keine Kommentare

Zverev und Kohlscheiber erreichen das Seminale in Stockholm und Moskau!

Obwohl unsere Weltranglistenerste Angelique Kerber – sie wird bis Ende der Saison an der Spitze  bleiben, wie die WTA gestern verkündete – haben  fünf deutsche Tennisprofis bei  den WTA- und ATP- Turnieren zumindest das Viertelfinale erreicht. Vier Herren und eine Dame haben in dieser Woche diese Erfolge erzielen können. Das hat es seit langem nicht mehr gegeben.

Philipp Kohlschreiber (ATP Nr.31) kommt nach seiner Verletzungsauszeit wieder langsam in Schwung. Bei dem Kremlin Cup in Moskau spielte der Augsburger in der Runde der letzten Acht gegen Thomaz Bellucci (ATP Nr.62). In den bisher vier Duellen auf der Tour hatten die beiden Kontrahenten jeweils 2 Matches gewonnen. Die Partie begann, wie erwartet, auf ebenbürtigem Niveau. Beide Spieler schlugen stark auf. Ein einziger verwandelter Breakball reichte Kohli, um den 1.Satz 6:4 zu gewinnen. Gleich am Anfang des zweiten Durchgangs nahm er dem Brasilianer das Aufschlagspiel ab und baute die Führung souverän auf 4:0 aus. Kohlschreiber blieb konzentriert und zog mit 6:2 im 2.Satz in das Semifinale des Kremlin Cups ein. Kohli scheint sich von den Verletzungen erholt zu haben.

kohli

Bei den European Open in Antwerpen traf  Jan-Lenard Struff (ATP Nr.95) im Viertelfinale auf den an 3-gesetzten Richard Gasquet (ATP 19). Der Franzose begann sehr stark,  breakte den Warsteiner zwei Mal und sicherte sich den 1.Satz überlegen mit 6:2. Im nächsten Durchgang setzte Struffi zwar stärker dagegen, musste aber die Überlegenheit des 30-Jährigen Franzosen letztendlich anerkennen. Mit 4:6 im 2.Satz schied er aus dem Turnier nach insgesamt erfreulichen Leistungen aus.

In Stockholm wird sicher ein deutscher Teilnehmer im Semifinale am Sonnabend stehen. In der Runde der letzten Acht trafen Alexander Zverev(ATP Nr.20) und Tobias Kamke (ATP Nr.130) aufeinander.

Kamke hatte zu Beginn Probleme sich bei seinen Aufschlagspielen durchzusetzen. Er wurde zwei Mal gebreakt und der 19-Jährige Zverev gewann den 1.Satz 6;3. Im zweiten Durchgang ging Sascha gleich wieder 2:0 in Führung, er wurde nachlässiger und der in Lübeck geborene und in Hamburg lebende Kamke kämpfte sich unermüdlich in die Partie zurück.  Er glich gegen den in Hamburg geborenen und in Florida residierenden Zverev bald aus. Der 2.Satz wurde im Tiebreak entschieden. In der Satzentscheidung setzte sich Alexander Zverev sicher durch und zog mit 6:3 und 7:6 in das Semifinale der „Stockholm Open“ ein. Dort wird er am Sonnabend auf den US-Amerikaner Jack Sock treffen.

sascha

Julia Görges (WTA Nr.65) stand  am Freitag nach ihren großartigen Auftritten bei dem Kremlin Cup in Moskau sogar schon im Semifinale. Nach den bisherigen Erfolgen in Russlands Hauptstadt wird sie nach dem Turnier wieder in der Weltrangliste steigen. Ihrem Weg in das Finale stand Daria Gavrilova (WTA Nr.34) entgegen. Die in Moskau geborene 22-Jährige Australierin hatte nacheinander Safarova, Suarez-Navarro und Pavlyuchenkova in ihrem ehemaligen Vaterland besiegt und in der letzten Woche Angie Kerber bei den „China Open“ geschlagen. Die Schleswig-Holsteinerin Julia, die seit einiger Zeit ihr Trainingsdomizil in Regensburg aufgeschlagen hat, vergab gleich im ersten Spiel zahlreiche Breakbälle, verlor das Spiel und dann den Rhythmus. Die variantenreich spielende Australierin, die öfters mit „Moonbällen und anschließenden „Sneak-Ins“ punktete, ging 3:0 und 4:1in Führung. Jule reduzierte dann ihre zahlreichen „unforced errors“, kämpfte sich auf 4:4 heran. Nach 75 Minuten Spielzeit gewann Gavrilova dann doch den 1.Satz mit 7:5. Im 2.Satz entschied das Energiebündel von „Down Under“ gleich die ersten drei Spiele für sich. Jule konnte den Spieß nicht mehr umdrehen und Gavrilova zog  mit 6:1 im 2.Satz in das Finale des WTA-Turniers ihrer Geburtsstadt ein.

Am Freitagnachmittag wurde von der WTA die Auslosung der BNP Paribas WTA Finals, die am Sonntag beginnen, bekanntgegeben. Angelique Kerber, die Weltranglistenerste und Punktbeste der „Road to Singapore“, trifft in der Roten Gruppe auf die Rumänin Simona Halep, Madison Keys aus den USA und die Slowakin Dominika Cibulkova . Ihr Auftaktmatch bestreitet Kerber am Sonntag um 13.30 Uhr MESZ gegen die ehemalige Melbourne-Finalistin Cibulkova. Das ZDF wird live übertragen.

In der Weißen Gruppe treten Titelverteidigerin Agnieszka Radwanska (Polen), die spanische French-Open-Siegerin Garbine Muguruza, Karolina Pliskova aus Tschechien und die Britin Johanna Konta gegeneinander an. Konta steht allerdings noch nicht als sichere Teilnehmerin fest, sie kann theoretisch noch von Svetlana Kusnezowa verdrängt werden, wenn die Russin das Turnier in Moskau gewinnt. Während Konta untätig in Singapur um ihre Teilnahme bangt, hat die listige Russin, die sich in letzter Sekunde noch eine Wildcard in ihrer Heimatstadt Moskau ergattert hatte, inzwischen mit einem 3 Satz-Sieg gegen Svitolina das Endspiel erreicht…