26. April 2017
von admin
Keine Kommentare

Niederlagen der deutschen Tennisprofis in Barcelona und Stuttgart!

Während die topgesetzte Angelique Kerber (WTA 2) bei dem „Porsche Tennis Grand Prix“ sich in wohl verdienter Ruhe auf ihren ersten Einsatz am Donnerstag vorbereitete, hatte ein anderer Star der WTA-Tour in Stuttgart  seinen ersten großen Auftritt nach einer Dopingsperre : Maria Sharapova hatte vom Veranstalter eine kontrovers diskutierte Wildcard erhalten und trat am Mittwoch zu ihrem Auftaktmatch gegen Roberta Vinci (WTA 36 ) an. Wir wollen an dieser Stell nicht über  Sinn und Unsinn dieser Aktion diskutieren, sondern berichten sachlich kurz von dem Ausgang dieser Unternehmung: Die russische Tennisdiva musste sich erst auf die ungewohnte Wettkampfsituation einstellen, lag schnell 0:2 gegen die Italienerin zurück, konnte dann – nach Abwehr von Spielbällen ihrer 35-jährigen Gegnerin – auf 1:2 verkürzen. Im weiteren Verlauf der Begegnung kam Sharapova immer besser in das Match, gewann die Partie mit 7:5 und 6:3.

maria

Tamara  Korpatsch (WTA 140) ist noch keine Showgröße im internationalen Damentennis. Die 19-jährige Hamburgerin hat aber auch in Stuttgart mit guten sportlichen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Sie hatte sich erfolgreich durch die Qualifikation geschlagen und spielte am Mittwoch ihr Auftaktmatch im Hauptfeld gegen Carla Suarez Navarro (WTA 25). Im 1.Satz war der Respekt vor der Spanierin noch zu groß – Korpatsch unterlag 2:6. Im nächsten Durchgang hielt sie besser mit, schied aber mit 4:6 im 2.Satz aus dem Turnier aus.

sua -nava

Während Alexander Zverev sich am Mittwoch von seinem Marathonmatch gegen den Spanier Almagro erholen konnte, hatte der an 12-gesetzte Philipp Kohlschreiber (ATP 31) sein erstes Match gegen den südkoreanischen Qualifikanten Hyeon Chung (ATP 94) bei den „Barcelona Open Bank Sabadell“. In den ersten sieben  Spielen gewannen beide Spieler – ohne einen einzigen Breakball zuzulassen – ihre Aufschlagspiele souverän. Dann breakte der 20-jährige Koreaner Kohlschreiber, servierte anschließend zum 6:3-Gewinn des 1.Satzes durch. Im nächsten Durchgang war die Partie wieder bis 4:4 ausgeglichen. Es brauchte allerdings detektivischer Fähigkeiten, um bei Kohlschreiber entschlossenen Siegeswillen zu erkennen. Auch das Break von Chung zum 4:5 nahm er  gleichgültig hin. Ohne große Gegenwehr gewann dann der Außenseiter aus Korea sein Aufschlagspiel zum 6:4-Gewinn des 2.Satzes und des gesamten Matches.

chung

Eine vermeidbare Niederlage unseres deutschen Davis Cup-Spielers.

Jan-Lennard Struff (ATP 52) musste sich mit dem an 6-gesetzten Roberto Bautista  Agut (ATP 18) auseinandersetzen, um das Achtelfinale des Turniers zu erreichen. Einen Tag nach seinem 27.Geburtstag wurde dem Warsteiner von dem Spanier nichts geschenkt: Bautista Agut lag  nach 24 Minuten Spielzeit 5:0 in Führung und sicherte sich später den 1.Satz mit 6:1. Im 2.Satz spielte der Deutsche von Beginn an auf Augenhöhe. Beim Stand von 2:2 dauerte das Aufschlagspiel Struffis länger als 10 Minuten -  er wehrte einige Breakbälle ab und ging 3:2 in Führung. Das Match wurde durch den stark einsetzenden  Regen bei diesem Stand unterbrochen.

Bei Wiederaufnahme der Partie wurde Jan-Lennard Struff kalt erwischt. Er gewann kein einziges Spiel mehr, musste das 3:6 im zweiten Durchgang und den Abschied vom ATP-Turnier in Barcelona hinnehmen.

 

25. April 2017
von admin
Keine Kommentare

Siegemund, Sascha Zverev sowie Struff siegen!

Angelique Kerber steht in dieser Woche auf Position 2 der WTA-Weltrangliste mit 6925 Punkten. Serena Williams, die schwanger ist und in absehbarer Zeit keine Turniere spielen wird, hat die Kielerin mit 7010 Punkten auf der Spitzenposition abgelöst, ohne in den letzten Wochen einen Wettkampf bestritten zu haben. Wenn die Kielerin in dieser Woche das Semifinale des „Porsche Tennis Grand Prix“ in Stuttgart erreicht, wird sie wieder die Position 1 der Weltrangliste  zurückerobern. Gefahr in dem Kampf um die Weltspitze droht unserer Ausnahmespielerin von Karolina Pliskova, die aktuell 6028 Punkte aufweist. Die Tschechin führt auf der „Road to Singapore“ zum WTA Masters 2017 mit großem Vorsprung die Wertung an. In Stuttgart ist sie an Position 2 gesetzt.

.pliskova 2

Die an 1-gesetzte Angie Kerber hat wie  Pliskova ein Freilos in der ersten Runde des „Porsche Tennis Grand Prix“ und wird erst am  Donnerstag in das Turniergeschehen in Stuttgart eingreifen.

Die Stuttgarterin Laura Siegemund (WTA 49) hat vom Veranstalter eine Wildcard erhalten.  In der ersten Runde traf sie auf die Chinesin Shuai Zhang (WTA 32). Die Schwäbin startete bei ihrem Heimspiel beherzt in das Match. Ihr entschlossener Einsatz führte zum souveränen 6:2-Gewinn des 1.Satzes. Im nächsten Durchgang kämpfte sich die Chinesin in die Begegnung, eine total ausgeglichene Partie entwickelte sich, die im Tiebreak entschieden wurde. Hier setzte sich die Stuttgarterin mit 7:4 durch und erreichte mit ihren 6:2, 7:6-Sieg das Achtelfinale des Porsche Tennis Grand Prix in ihrer Heimatstadt.

laura

Bei dem WTA-Turnier in Istanbul sind jetzt die beiden deutschen Teilnehmerinnen in der ersten Runde ausgeschieden. Nach der überraschenden Niederlage von Andrea Petkovic am Montag, verlor am Dienstag Tatjana Maria (WTA 103) nach tapferem Kampf gegen die Rumänin Irina Begu (WTA 33) 6:1, 1:6, 5:7.

Vier deutsche Herren gingen bei den „Barcelona Open“ am Dienstag an den Start. Philipp Kohlschreiber ist an 11-gesetzt und wird erst am Mittwoch zu seinem Zweitrundenmatch antreten.

Der an 8-gesetzte Alexander Zverev (ATP 21)  trat in der zweiten Runde gegen den Spanier Nicolas Almagro (ATP 31) an. Dem 20-jährigen Hamburger gelang im dritten Spiel ein Break und er baute die Führung anschließend auf 3:1 aus. In den langen Grundlinienduellen ergriff der Deutsche öfter als sein Gegner die Initiative, ihm unterliefen aber mehr und mehr zu viele eigene Fehler. Almagro breakte den Deutschen zum 4:4. Bis zum Tiebreak gewannen beide Kontrahenten ihre Aufschlagspiele. Im Shoot-Out des 1.Satzes konnte Sascha Zverev sich dann 7:4 durchsetzen.  Im 2.Satz fehlte unserem Ausnahmetalent zu Beginn Intensität und Konzentration. Er verlor früh sein Aufschlagspiel und lief dem Rückstand bis zum 4:6-Satzverlust vergeblich hinterher. Auch am Anfang  des entscheidenden Durchgangs ließ Zverev Dynamik und Intensität vermissen. Er verlor gleich sein erstes Aufschlagspiel. Mit viel Glück gelang ihm dann ein Rebreak zum 1:1, um darauf wieder ein Break zum 1:2 zu kassieren. Der Sandplatzexperte aus Murcia erhöhte auf 3:1. Wieder lief Sascha dem Rückstand hinterher. Bei 3:4 gelang ihm mit einem Break der Ausgleich zum 4:4. Der kaltschnäuzige Hamburger wirkte jetzt entschlossen und siegesgewillt. Nach Abwehr eines Breakballes ging er 5:4 in Führung. Almagro hatte bei 40:0 und eigenem Service drei Spielbälle in Folge, die er alle vergab. Sascha konnte einen weiteren Spielball des Spaniers abwehren und verwandelte seinen zweiten Matchball zum 6:4-Gewinn des 3.Satzes. Mit 7:6, 4:6 und 6:4 zog der 20-jährige Zverev nach einem Tennisdrama in das Achtelfinale der „Barcelona Open“ ein.

zverev

Dustin Brown (ATP 75) traf in seinem Auftaktmatch auf  Bernard Tomic (ATP 41). Denkbar knapp verlor der Rastaman aus Winsen den 1.Satz gegen den  etwas überheblichen Aussie 5:7. Anschließend steigerte sich Brown noch einmal und konnte den 2.Satz 6:4 für sich entscheiden. Im 3.Satz riss der Faden im Spiel des Deutschen und er schied mit 2:6 im entscheidenden Durchgang in der ersten Runde des  Turniers in Barcelona aus.

Auch in der ersten Runde trat Jan-Lennard Struff gegen  Pierre Hugues Herbert (ATP 86) an. In einem Kampf auf Augenhöhe hatte der 26-jährige Warsteiner am Ende des 1.Satzes die besseren Nerven und gewann 7:5. Im nächsten Durchgang behielt Struffi die Oberhand und zog mit 6:3 im 2.Satz in die zweite Runde der „Barcelona Open“ ein.

struff

Der an 14-gesetzte Mischa Zverev (ATP 35) spielte am Dienstagabend in der zweiten Runde gegen den Briten Daniel Evans (ATP 43). Dem 29-jährigen Hamburger fehlt auf dem langsamen Sandbelag noch die Selbstverständlichkeit im Spiel. Er verlor den 1.Satz 4:6. Auch im 2.Satz hielt der ältere Zverev-Bruder ebenbürtig mit, er wurde aber ein Mal zu viel gebreakt, musste sich wieder 4:6 geschlagen geben und schied als zweiter Deutscher  nach Dustin Brown aus dem ATP-Turnier in der katalanischen Metropole aus.

 

25. April 2017
von admin
Keine Kommentare

Nadal ist der beste Sandplatzspieler aller Zeiten!

Rafael Nadal hat das  ATP-Turnier in Monte Carlo  zum 10.Mal gewonnen! Im Finale schlug der Spanier am vergangenen Sonntag seinen Landsmann Albert Ramos Vinolas deutlich mit 6:1, 6:3.

Mit diesem Turniersieg hat Rafa seinen 50. Titel auf Sand geholt und ist jetzt der erfolgreichste Spieler aller Zeiten auf dem Clay-Court.

rafael-nadal

Gefolgt wird er von  der Tennis-Legende Guillermo Vilas. Der Argentinier hat 49 Turniererfolge auf der roten Asche zu Buche stehen.

An dritter Stelle rangiert der Österreicher Thomas Muster mit 40 Erfolgen.

Für Tennishistoriker: Der Schwede Björn Bog steht in dieser „Weltrangliste“ mit 30 Titeln zusammen mit dem Spanier Manuel Orantes auf  dem 4.Platz.

Schon in dieser Woche, bei den mit 2.604.340 € dotierten Barcelona Open, kann der Champion aus Mallorca seinen 51. Titel auf Sand gewinnen.

Von solchen Rekorden können die deutschen Teilnehmer in Barcelona nur träumen. Alexander Zverev (ATP 21), Philipp Kohlschreiber(ATP 31) und Mischa Zverev (ATP 35) sind in der katalanischen Hafenstadt gesetzt und spielen am Dienstag ihre Zweitrundenmatches.

Dustin Brown (ATP 75) trifft in der ersten Runde auf „Bad Boy“ Bernard Tomic (ATP 41), Jan- Lennard Struff (ATP 52) wird sich mit dem Franzosen Pierre Hugues Herbert (ATP 86) auseinandersetzen.

Für die deutschen Damen geht es nach dem erfolgreichen Fed Cup- Relegations-Match gegen die Ukraine auch gleich wieder um Weltranglistenpunkte.

Bei dem mit 710.900 Dollar dotierten „Porsche Tennis Grand Prix“ sind die topgesetzte Angelique Kerber und Laura Siegemund (WTA 49) im Hauptfeld. Zu den beiden Etablierten gesellte sich Tamara Korpatsch (WTA 140). Die 21-jährige Hamburgerin schlug in der letzten Runde der Qualifikation die favorisierte Russin Evgenya Rodina (WTA 75) im dritten Satz.

korpatsch

Annika Beck (1.Runde Quali), Dinah Pfizenmaier (2.Runde), Antonia Lottner (2.Runde) und Katharina Hobgarski (3.Runde) schieden leider in der Qualifikation aus.

Bei dem mit 227.500 Dollar dotierten WTA-Turnier in Istanbul treten Andrea Petkovic und Tatjana Maria an.

Petkovic (WTA 78) war von Barbara Rittner nicht für den Fed Cup  nominiert worden. Die Entscheidung begründete die Team-Chefin mit folgenden Worten: „Sie verzweifelt gerade an sich selbst, aber alle, die ihr helfen wollen, verzweifeln auch an der Situation. Ich bin da mit meinem Latein im Moment am Ende.” Das hatte Petko nicht amused – sie kritisierte öffentlich, dass diese Aussagen sowohl „unangebracht“, als auch nicht besonders hilfreich in ihrer gegenwärtigen Situation seien und dass sie es vorgezogen hätte, wenn Rittner sie direkt kontaktiert  und ihr die Begründung der Absage persönlich geliefert hätte.

petko

Diese Argumentation kann man nachvollziehen.

Dass die Darmstädterin ihr Auftaktmatch in der türkischen Hauptstadt mit 6:3, 0:6, 3:6 gegen die 16-jährige Ukrainerin Dayana Yastremka, die auf Rang 420 (!) der Weltrangliste positioniert ist, verlor, weist allerdings darauf hin, dass die Entscheidung Rittners sportlich gesehen wohl richtig war.

Tatjana Maria (WTA 103) wird zu ihrem Auftaktmatch gegen die Rumänin Irina Begu (WTA33) erst am Dienstag antreten.