13. November 2016
von admin
Keine Kommentare

Djokovic, Raonic und die Tschechinnen triumphieren!

Crunch Time in London! Die besten 8 Profis der ATP-Saison 2016 spielen in der O2-Arena den Titel bei den Barclays ATP World Tour Finals aus.

atp finals

 Novak Djokovic und Dominik Thiem eröffneten die Gruppenspiele um 14h Ortszeit in der englischen Hauptstadt. Der Wiener hatte gegen den Belgrader noch nie auf der Tour gewinnen können – er hatte bisher noch nicht einmal einen einzigen Satz für sich entscheiden können.

Bis 6:6 brachten die Kontrahenten unangefochten ihre Aufschlagspieler durch. Im Tiebreak erspielte Thiem sich eine 6:3-Führung – und servierte 2 Doppelfehler hintereinander! Djokovic wehrte noch vier weitere Satzbälle ab, musste sich aber dann doch mit 8:10 geschlagen geben. Der Djoker war nicht amused – sein Comebecker Boris und dessen Genosse Wajda strahlten in der Box der Coaches auch nicht um die Wette…

Bo und Waj

Im 2.Satz drehte der Serbe dann den Spieß resolut um: Mit 6:0 ließ er dem Österreicher nicht den Hauch einer Chance. Auch der entscheidende Durchgang war für Djokovic eine leichte Beute: Mit 6:7, 6:0 und 6:2 konnte er das Auftaktspiel für sich entscheiden.

Novak

Novak Djokovic war anzusehen, dass er in London an die Spitze der Weltrangliste zurück kehren will. Er spielte hochkonzentriert, aber sein altes Selbstvertrauen und seine Selbstverständlichkeit hatte er in seinem ersten Auftritt in  London noch nicht zeigen können.

Nach dieser Partie bestritten Milos Raonic und Gael Monfils um 20h Ortszeit das zweite sogenannte „Round Robin-Match“ in dieser Gruppe. Der Kanadier gewährte dem Franzosen im 1.Satz keinen einzigen Breakball und setzte sich mit 6:3 durch. Im 2.Satz reichte dem extrem gut aufschlagenden Raonic wieder nur ein einziges Break, um sich mit 6:3, 6:4 den ersten Sieg bei den Finals in London zu sichern.

Der letzte Höhepunkt der WTA- Saison, das Fed Cup Finale in Straßburg zwischen Frankreich und Titelverteidiger Tschechien,  bot am Sonntag noch einmal großartiges und spannendes Tennis. Nach dem 1:1-Unentschieden des vorangegangenen Spieltages war das erste Einzel am Sonntag von besonderer Bedeutung. Caroline Garcia (WTA Nr.21)  vertrat die französische Nation, Karolina Pliskova (WTA Nr.6) die Tschechische Republik. Beide Kontrahentinnen hatten am Vortag ihre Einzel gewonnen. In einem unerbittlichen Kampf auf Augenhöhe konnte nach 2 Stunden und 15 Minuten Spielzeit sich der französische Publikumsliebling Garcia mit 6:3, 3:6 und 6:3 durchsetzen und Frankreich überraschend 2:1 in Führung bringen.

Im letzten Einzel des Fed Cup-Finales verzichteten die Tschechen auf die leicht verletzte Petra Kvitova und setzten Barbora Strycova (WTA Nr.20) ein. Amelie Mauresmo nominierte Alize Cornet (WTA Nr.45) für die mögliche Vorentscheidung.  Strycova hatte von Anfang an ihre Nerven besser im Griff, gewann den 1.Satz souverän 6:2. Zu Beginn des 2.Satzes wurde die Französin stärker, vergab aber eine hohe Führung und wurde noch von der Tschechin  im Tiebreak mit 7:4 abgefangen. Tschechien hatte durch den 6:2,7:6-Sieg Strycovas auf 2:2 ausgeglichen. Das Doppel musste entscheiden, wer dieses dramatische Finale für sich entscheiden würde.

Strycova und Pliskova auf tschechischer Seite und Mladenovic und Garcia auf französischer Seite kämpften dann im 1.Satz mit höchstem Einsatz und voller Motivation um jeden Ball. Die Tschechinnen konnten sich knapp mit 7:5 durchsetzen.

 plisStryc

Der dramatische Fight setzte sich im 2.Satz fort. Bei erfolgreichen Aktionen der Französinnen brannte die Hütte in Straßburg lichterloh. Aber wieder setzten sich die Tschechinnen am Ende knapp mit 7:5 durch.

Tschechien ist der Hattrick gelungen: Zum dritten Mal nacheinander gewinnt unser östlicher Nachbar den Fed-Cup!

12. November 2016
von admin
Keine Kommentare

Im Fed Cup-Finale Tschechien gegen Frankreich ist noch alles offen!

Während am Sonntag in London mit den ATP Finals der letzte Höhepunkt der Saison bei den Herren in London beginnt, findet an diesem Wochenende bei den Damen das abschließende Highlight des Jahres in Straßburg statt: Im Finale des Fed Cups kämpfen Frankreich und Tschechien um den inoffiziellen Titel der Weltmeisterschaft im Teamwettbewerb 2016.

Viermal haben die Tschechinnen in den vergangenen fünf Jahren den Fed Cup  gewonnen, 2014 im Finale gegen das deutsche Team, 2015 gegen Russland. Und auch diesmal scheint das Quartett von Trainer Petr Pala übermächtig:  Karolina Pliskova  (WTA Nr.6) und Petra Kvitova (WTA Nr.11) treten im Einzel an. Außerdem stehen mit Lucie Hradecka und Barbora Strycova die Nummer 10 und 17  des WTA-Doppel-Rankings im Aufgebot.

Tereza Smitková, Lucie Šafářová, Petra Kvitová, Denisa Allertová, kapitán Petr Pála, Barbora Strýcová, Karolína Plíšková, Lucie Hradecká, tenistka, sportovkyně, pohár, vítězství FED CUP 2015---Tereza Smitkova, Lucie Safarova, Petra Kvitova, Denisa Allertova, captain Petr Pala, Barbora Strycova, Karolina Pliskova, Lucie Hradecka, tenis, Fed Cup 2015, trophy, sport

„Auch wir haben unsere Chancen”, glaubte  Kristina Mladenovic (WTA Nr. 42), die gemeinsam mit Caroline Garcia (WTA Nr.23) das französische Aufgebot anführt. Sollte es ins entscheidende Doppel gehen, wären Garcia/Mladenovic als eines der weltbesten Duos – sie teilen sich Weltranglistenplatz 2 – Frankreichs Trumpfkarte. Außerdem hat Teamchefin Amelie Mauresmo, die ehemalige Weltranglistenerste,  Alize Cornet (WTA Nr. 45) und Pauline Parmentier (WTA Nr.73) für das Finale nominiert.

Bei dem ersten Einzel zwischen Karolina Pliskova und Kristina Mladenovic am Sonnabend  kam das Publikum ganz auf seine Kosten. In einem packenden Duell, in dem mehrere Matchbälle von beiden Spielerinnen abgewehrt wurden, die Französin und die Tschechin am Ende von Krämpfen geplagt wurden, konnte nach fast 4 Stunden Spielzeit Pliskova mit ihrem 6:3, 4:6 und 16:14–Sieg Tschechien 1:0 in Führung bringen.

Karolina_Pliskova

Auch das zweite Einzel zwischen Petra Kvitova,  der zweimaligen tschechischen Wimbledonsiegerin, und der Französin Caroline Garcia bot erstklassiges und spannendes Tennis. Den hart umkämpften 1.Satz konnte Garcia sensationell mit 8:6 im Tiebreak für sich entscheiden. Das Publikum sprang begeistert auf und feierte die Außenseiterin enthusiastisch.

Caroline-Garcia

Im nächsten Durchgang schien Kvitova  Knöchelprobleme zu haben, servierte ungewöhnlich viele Doppelfehler und die Französin konnte auch den 2.Satz mit 6:3 für sich entscheiden.

Frankreich hatte zum 1:1 ausgeglichen. Der Ausgang des Finales ist wieder offen.

11. November 2016
von admin
Keine Kommentare

Die Gruppenspiele der ATP Finals sind ausgelost!

Das letzte Highlight der Tennissaison 2016 steht kurz vor der Tür. Am Sonntag den 13.November werden die ersten Matches bei den „Barclay ATP World Tour Finals“ in der 02-Arena in London gestartet.

atp finals

Domink Thiem hat das Turnier der acht besten Spieler der Saison zum ersten Mal erreicht: “Im letzten Jahr habe ich zugeschaut und gedacht: ‘Es ist unmöglich, hierhinzukommen’”, erzählte Thiem in einem ATP-Videointerview.  “Das sind die Momente, die einen wirklich glücklich und stolz machen”, kennzeichnete der Österreicher seine Gefühle im Hinblick auf seine erste Teilnahme bei dem Saisonabschluss-Turnier.

Zuletzt trainierte Thiem noch ein paar Tage in seiner Heimat, doch seit Mittwoch weilt die Nummer 9 der Weltrangliste in London. “Freue mich schon extrem auf die neue Herausforderung, hier in der O2 Arena”, schrieb Thiem dazu passend auf seiner Facebook-Seite.

thiem

In dem Auftaktmatch der Mega-Veranstaltung trifft der Österreicher am Sonntag um 14 Uhr Ortszeit auf den zwölfmaligen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic, der erst kürzlich seinen Platz als Weltranglistenerster an Andy Murray abtreten musste.

Im Anschluss an diese Begegnung bestreiten der Kanadier Milos Raonic und der Franzose Gael Monfils die zweite Partie in dieser Gruppe.

Am Montag spielen der Japaner Kei Nishikori und der Schweizer Stan Wawrinka das erste Spiel der zweiten Gruppe. Am Abend greift der neue Weltranglistenerste Andy Murray in das Turniergeschehen gegen den Kroaten Marin Cilic ein.

Andy Murray

In der englischen Hauptstadt erwarten seine Fans, dass es ihm gelingt, nach seinem Wimbledon- und Olympiasieg sowie dem Gewinn des Davis Cups, auch noch den Titel des Siegers der Saisonbesten der ATP nach Hause zu bringen.